Verlagsvertretung
Tell Schwandt & Gabriele Schmiga, 14089 Berlin, Lerchenstr. 14, Tel
030-832 4051..bestellbuch@t-online
Verlagsvorschau:
|
Neuer EddaValby Krimi
|
Traumata
|
Übungsbuch
|
Neue Perspektive
|
Neuerscheinungen:
(bitte beachten Sie unsere Paket-Angebote!
Diese finden Sie hier)
Reinhold Franz-Reisert
TRETmühlen Treue
240 S., br., € 16,90
978-3-96050-244-9
Dieser Roman spielt in einem fiktiven
Dorf im Spessart in der Zeit vom 1. Weltkrieg bis zum Anfang der siebziger
Jahre: Karl, geb. 1920, und Hannes, geb. 1947, treffen Ende der fünfziger
Jahre aufeinander. Ihre jeweiligen Familienstrukturen beschreiben, wie
Karl zum Täter und Hannes zum Opfer wurde. Anschaulich werden die
Gräuel des 1. Weltkrieges, der Nazi-Zeit und des 2. Weltkrieges, die
Menschen traumatisierten, gewaltbereiter machten, sie in ihren Beziehungen
überforderten, beschrieben. Über Abläufe in Familie, Handwerk
und Religion werden die Ängste der Menschen, ihre Sprachlosigkeit
in Konflikten, die ihnen als gegeben und als unlösbar erscheinen,
die Brutalität der Dorfstrukturen, die Einsamkeit eines Jeden deutlich.
Wie gelingt es, aus der Weiterreichung einschlägiger Traumata auszubrechen?
Nach
"Akademie der Macht" und "Shitstorm" der dritte Band in der Reihe "Edda
Valby" von Neal Skye:
Neal Skye
Rechne mit dem Tod
Ein Edda Valby Krimi
330 S., br., € 16,90
978-3-96050-243-2
Die Stockholmer Mordkommission
beginnt erneut zu ermitteln. Eines der ersten Opfers ist Jana Vasilijevna
Bogdanova. Ihr Vater ist Inhaber einer Reederei, die durch gewinnbringende,
nicht immer legale Geschäfte mit Oligarchen aufgebaut wurde. Doch
der Fall ist wesentlich komplexer und schlägt internationale Wellen.
Lars-Erik Hallak, der beim "Stockholm Kurieren" als Russlandexperte gilt
und fließend Russisch spricht, gerät schnell an seine Grenzen,
als klar wird, dass außer russischen Konzernen auch eine große
koreanische Reederei involviert ist, die sich zudem bei den Schweden eingekauft
haben. Doch es kommt noch schlimmer und Hallak gerät zwischen die
Fronten.
Katzenliebe
und persönliches Wohlbefinden:
Stéphane Garnier
30 Tage, um eine Katze zu werden
Mein Übungsbuch, um mich weiterzuentwickeln und
zu erstrahlen
264 S., zahlr. Ill., geb., €
34,90 [ET: August
2022]
978-3-96050-228-9
„Es ist entschieden, morgen bin
ich eine Katze.“
Was wäre, wenn wir zustimmen
würden, unseren menschlichen Zustand in Frage zu stellen, um uns –
sanft aber überzeugend - katzenhafter zu verhalten? Denn die Katze
hat alles verstanden: Sie ist frei, ruhig, aufmerksam, vorsichtig, elegant,
charismatisch, unabhängig, stolz, autonom ... So viele beneidenswerte
Eigenschaften, die Sie leicht entwickeln können, indem Sie sich täglich
von ihr inspirieren lassen. Dies ist ein praktisches und humorvolles Notizbuch,
um uns in die Lage unserer Katzen zu versetzen und unsere Augen für
die manchmal sehr oberflächliche Natur unserer eigenen menschlichen
Aktivitäten zu öffnen.
ZAHLREICHE PRAKTISCHE ÜBUNGEN,
UM DIE LEBENSART DER KATZE ZU BEOBACHTEN,
ZU ERWERBEN, VERÄNDERUNGEN
ZU AKZEPTIEREN – UM ZU ERSTAHLEN!
Unfassbar schöne Illustration
auf jeder Seite runden dieses Werk ab und machen es zu einem Meisterwerk
der Lebenskunst.
Wie Stéphane Garnier, Autor
des Bestsellers „Acting and Thinking Like a Cat“, schreibt:
„Wir wissen: Katzen haben immer
Recht!“
Neal Skye
Shitstorm
Ein Edda Valby Krimi
300 S., br., € 16,90
978-3-96050-232-6
War es Suizid durch Erhängen?
Edda Valby, Leiterin der Stockholmer Mordkommission, kommen schnell Zweifel.
Die Tote, die Biologiestudentin Ann-Brit Bjarnasson, war Bloggerin der
kleinen schwedischen Meeresschutzorganisation "Sea Court", die mit Aktionen
gegen Kreuzfahrten und Fischernetze demonstriert. Konnte Ann-Brit dem Druck
der sozialen Medien, sich zu engagieren und gleichzeitig eine erfolgreiche
Karriere starten zu müssen, nicht standhalten? Oder wurde aus dem
virtuellen Hass gegen sie reale Gewalt?
Ann-Brits Mitbewohnerin Sanna Delfoss
von den Färöern wird unfreiwillig zum Gesicht von "Sea Court".
Ihr zufällig vom schwedischen Fernsehen gefilmter Protest gegen die
traditionelle Waljagd, dem Grindadráp, geht im Internet viral und
kommt in ihrer Heimat alles andere als gut an. Dabei wollte Sanna nur dazugehören,
doch als "Sea Court" Sannas Popularität für seine Zwecke ausnutzt,
gerät sie selbst in Lebensgefahr. Mehr Krimis
Stefanie Willers
Geliebter Terrorist
276 S., br., € 14,90
978-3-948464-13-4
Bei einer Foto-Reportage in Mexiko
verschwindet die junge, amerikanische Journalistin Elisabeth V. E. Ferris
spurlos. Nachforschungen ergeben, dass sie aus dem Hotel mit einem Jeep
in die Berge gefahren ist, um einen Artikel über die Gründe eines
Großfeuers zu schreiben. Doch jede weitere Recherche bleibt ergebnislos.
Danach werden ihrem Vater, einem einflußreichen Waffen-Lobbyisten,
immer wieder Fotos zugeschickt, die ihn vor Wut fast platzen und dennoch
hoffen lassen. Denn die Gestalten auf den Bildern sind stets maskiert oder
verschleiert. Er sorgt dafür, dass der Fall nie geschlossen wird,
obwohl keine eindeutigen Beweise vorliegen, dass seine Tochter noch lebt.
Es dauert insgesamt neun Jahre, bis ein Lebenszeichen die Behörden
in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Eine terroristische Splittergruppe,
die sich zu der Zeit in Nicaragua befindet, fordert Lösegeld. Es beginnt
eine Rettungsaktion, bei der das Opfer zum Täter wird. Denn Elisabeth
hat sich verliebt und den charismatischen Anführer der „Nueva Fuerza
por Gandhi (NFGI)“ längst geheiratet.
Regula Meile
Verschenke deine Zeit sinnvoll
Die Kunst, Zeit bewusst in das zu investieren, was dich
erfüllt
276 S., geb., € 29,90
978-3-96050-233-3
Hast du den Eindruck, nie genügend
Zeit für die Dinge zu haben, die dir wichtig sind? Hast du oft das
Gefühl, das Leben zieht an dir vorbei? Sehnst du dich danach, dein
Leben mehr nach deinen Vorstellungen zu gestalten, anstatt ständig
zu versuchen, allen Erwartungen gerecht zu werden? Den Erwartungen der
Gesellschaft, deines sozialen Umfeldes und den Erwartungen, die du selbst
an dich stellst? Dieses Buch hilft dir
dabei, die "Stopp-Taste" zu drücken, Automatismen zu hinterfragen,
eine neue Perspektive einzunehmen und die Veränderungen anzugehen,
die es braucht, damit du am Ende deines Lebens nicht voller Reue lediglich
auf ungelebte Träume, unrealisierte Projekte und ungepflegte Beziehungen
zurückblickst. Die Autorin zeigt anschaulich und einfühlsam,
mit Inspirationen und einfachen Übungen neue Wege auf, die Zeit und
Aufmerksamkeit in lebendige Beziehungen und jene Projekte zu investieren,
die wirklich zählen. Bist du bereit?
Stefanie Willers
Fremdes Verlangen
Erotischer Roman
276 S., br., € 14,90
978-3-948464-19-6
Ester und Toby kennen sich kaum
und mögen sich nicht. Bei einem Geschäftsessen stürzen beide
jedoch spontan ins Untergeschoß, um es dort wild zu treiben. Völlig
verwirrt und peinlich berührt trennen sie sich wieder. Doch das fremde
Verlangen zu immer wilderen Bondage Spielen will nicht weichen und langsam
ergeben sich beide ihren dunklen Sehnsüchten. Und machen das Hobby
zum Beruf. Doch neue Investoren gestalten ihre Unternehmung gefährlich.
Entkommen Sie den Schatten der Vergangenheit?
Jamie Notter / Maddie Grant
Wenn Millennials übernehmen
Bereiten Sie sich auf die amüsant einfache Geschäftswelt
der Zukunft vor
240 S., br., € 19,90
978-3-96050-206-7
Ist Ihre Organisation bereit für
das, was kommen wird? Zwischen dem Niedergang des aktuellen Managements,
der Machtverschiebung zu sozialen Medien und zu Einzelpersonen hin sowie
dem Aufstieg der Millennial-Generation in Führungspositionen stehen
Unternehmen aller Formen und Größen vor einer Zukunft, für
die sie schlecht gerüstet sind. Infolge dieses perfekten Sturms an
Veränderungen haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, für die
Kunden relevant zu bleiben, die Chancen auf dem Markt zu nutzen und Top-Talente
anzuziehen. Erfolgreiche Unternehmen hingegen wechseln zu vier Schlüsselkapazitäten,
die die Zukunft des Geschäfts bestimmen: digital, klar, flüssig
und schnell. Anhand aktueller Fallstudien und Untersuchungen zu Millennials
am Arbeitsplatz lernen Sie, wie Sie diese vier Funktionen in Ihrem Kontext
erfolgreich einsetzen können, um echte Geschäftsergebnisse zu
erzielen, z. B. durch engagiertere Mitarbeiter, höherwertige Kunden,
größere strategische Agilität und stärkere magnetische
Kulturen. Die einzige Konstante ist die Veränderung.
Diese vier Kapazitäten sind der Schlüssel, um mit der Komplexität,
Unsicherheit und den raschen Veränderungen in unseren Branchen und
unserer Welt Schritt halten zu können. „Wenn Millennials übernehmen“
ist ein intelligent praktischer Leitfaden, wie Sie diese Kapazitäten
für Ihr Unternehmen aufbauen können - ab JETZT.
GEBUNDENE AUSGABE
978-3-96050-208-1
€
29,90
Non-Obvious
Trends Report
Die englische Originalausgabe
war Finalist bei den "International Book Awards" und den "National Indie
Excellence Awards 2019" und schaffte es auf die Bestseller-Liste der "Washington
Post".
VIDEO
des Autors
In den letzten zehn Jahren hat Rohit
Bhargavas jährlicher Non-Obvious Trend Report dazu beigetragen, dass
über eine Million Leser mehr als 100 Trends entdeckt haben, die unsere
Kultur derzeit prägen. Was wäre, wenn auch Sie die Trends vorhersagen
könnten, die Ihr Geschäft verändern können?
Diese
Sonderausgabe (zum 10-jährigen Jubiläum) bietet einen beispiellosen
Blick hinter die Kulissen der Haystack-Methode des Autors, um Trends zu
identifizieren und zu lernen, wie Sie Trends selbst kuratieren und vorhersagen
können. Sie müssen kein Futurist oder Innovator sein, um zu lernen,
wie man wie einer denkt. Der Schlüssel
zum Wachstum Ihres Unternehmens oder zur Förderung Ihrer Karriere
in den nächsten zehn Jahren liegt im besseren Verständnis der
Gegenwart. Die Zukunft gehört den nicht offensichtlichen Denkern und
dieses Buch ist Ihr Leitfaden, um einer zu werden. Der Autor beschreibt
in seinem Buch nicht nur die Trends, sondern auch die gesellschaftlichen
Auswirkungen sowie die Herausforderungen, die an die Unternehmen und die
Mitarbeiter gestellt werden. Und er gibt einen Leitfaden an die Hand, wie
Sie auf darauf reagieren und selbst neue Trends entdecken können,
bevor andere es tun. Diese Jubiläumsausgabe hat es in sich:
• Der Autor gewährt einen Einblick
in die Methodik, die auch für Laien sehr gut nachvollziehbar ist.
• Es warten 10 MEGA-Trends auf
den Leser, die kaum spannender sein könnten.
• Alle Trends der letzten 10 Jahre
und eine Bewertung, wie gut sich die Trendvorhersage über die Jahre
bewährt haben.
• Ein Vorwort über Covid-19
rundet das Bild ab. Denn diese Zeit hat einige der Trends beschleunigt.
Rohit Bhargava
Nicht
offensichtliche MEGA TRENDS
Wie man erkennt, was andere übersehen, und die
Zukunft vorhersagt
300 S., br., € 19,90
978-3-96050-091-9
Rohit Bhargava ist ein Innovations-
und Marketingexperte und der Gründer der Non-Obvious Company. Er verbrachte
15 Jahre als Marketingstratege für Ogilvy und Leo Burnett, ist der
Bestsellerautor des Wall Street Journal für sechs Geschäftsbücher
und unterrichtet Marketing und Innovation an der Georgetown University.
GEBUNDENE AUSGABE
978-3-96050-198-5
€
29,90
Neuerscheinung
Frederick E. Dodson
Mit dem LEADERSHIP COURSE zu innerer Stärke,
Souveränität und positiver Führungskraft
80 S., br., € 14,90
978-3-96050-225-8 [ET:
Februar 2022]
Dieses Handbuch fasst alle Lehren
aus dem Leadership-Workshop zusammen, die Frederick Dodson in den letzten
Jahren geleitet hat. Es ist mit Sicherheit eines der mächtigsten Handbücher
zu Führungsqualität, Einfluss, Souveränität und Erschaffung
der Realität.
Dieses Übungsheft beinhaltet:
* Eine Leistungsskala, anhand derer Sie einen
genauen Status-Check machen und herausfinden können, was die nächsten
Schritte zu mehr Leistung, Motivation und positiver Führung sind,
* Anleitungen und Übungen, um als Publikumsmagnet
von Gruppen, Organisationen und Menschen einem fantastischen Nutzen für
sich selbst, andere und die Welt zu generieren.
* Ein Verfahren, um Ihre Stärken zu vergrößern
und Ihre Schwächen zu erkennen, zuzugeben und zu überwinden.
Kraft wird durch maximale Authentizität erreicht. Der Umgang mit dem,
was ist, macht Sie zum Meister der Realität.
* Ein Verfahren, um Ihren Mut zu maximieren.
Um vorwärts zu gehen. Dorthin wo “es wehtut" und wohin sich noch niemand
zuvor getraut hat. Sie werden nie eine Führungspersönlichkeit
sein, wenn Sie nicht lernen, Ihre Komfortzone regelmäßig zu
verlassen. Diese Übungen werden Ihnen dabei helfen, genau das konsequent
zu tun.
* Ein Verfahren, das Ihnen hilft, Visionen
zu entwickeln, die größer sind als Sie selbst. Folge Sie etwas,
das größer als Sie selbst ist, dann werden Sie erfolgreich.
* Ein Verfahren zum Aufbau von Integrität,
Werten, Tugenden, Charakterstärke und anderen Qualitäten einer
positiven Führung. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit Integritätsbrüchen,
gebrochenen Vereinbarungen und Übertretungen umgehen und Ihre Lebensenergie
wiederherstellen.
Einige der Geheimnisse, die Sie in diesem
Handbuch lernen, sind verblüffend, aber werden Ihr Leben für
immer verändern. Hier nur eines von vielen: Wussten Sie, dass eines
der großen Geheimnisse der Führung nicht die Selbstermächtigung,
sondern die Ermächtigung anderer ist?
Jetzt, wo Sie es gelesen haben, werden
Sie vielleicht sagen: "Das macht Sinn!", aber unzählige Bücher
und Seminare zum Thema Leadership lehren genau das Gegenteil – nämlich,
dass „Self-Empowerment“ die Basis guter Leadership ist.
Mithilfe dieses Buches werden
Sie in der Lage sein, den ganzen Müll, den Sie gelernt haben, wegzuwerfen
und Dinge zu lernen, die Sie nicht über Führung kennen, sondern
wie es ist, eine Führungskraft zu SEIN!
* Seien Sie nicht länger auf die Zustimmung
der Leute angewiesen, sondern tun Sie das Richtige.
* Lassen Sie es für Sie und andere in
Ordnung sein, wenn Sie "Nein" sagen.
* Hören Sie auf, das Tun (Handeln) und
Haben (Besitzen) erfolgreicher Menschen zu imitieren und studieren Sie
stattdessen die tiefere Natur dessen, das diese Handlungen und Besitztümer
erschafft.
* Lernen Sie, unter schwierigen Umständen
ruhig und ausgeglichen zu bleiben.
* Lernen Sie, Ihre Beziehungen zu anderen
zu vertiefen.
* Erfahren Sie zweifelsfrei, was Ihr Lebenszweck
ist.
* Lernen Sie, anderen zu helfen.
Selbst wenn Sie seit Jahrzehnten
Bücher über Weiterbildung lesen, wird Sie dieses Buch umhauen.
Es enthält neue und überraschende Lektionen, die von der zeitgenössischen
Pop- und Motivationspsychologie sowie der New-Age-Literatur ignoriert werden.
Niemand möchte Ihnen so etwas erzählen, weil er befürchtet,
seinen eigenen Vorteil zu verlieren. Dieses Handbuch ist prägnant
in kurze Übungen unterteilt, damit Sie sich auf die Anwendung fokussieren
können, anstatt sich auf das Lesen zu konzentrieren.
Neuerscheinung
Frederick Dodson
Handbuch Kommunikation: Wie Sie Ihre Ausstrahlung,
Stimme und den
Wortschatz verbessern sowie Präsenz, Integrität
und Authentizität erlangen
200 S., geb., € 26,90 [ET:
Mai 2022]
978-3-96050-223-4
Die Kunst der Kommunikation und
Ihr Selbstvertrauen stehen in direktem Bezug zu dem, was Sie sagen und
tun. Alles ist eine Frage des Bewusstseins und des Energieaustauschs.Dieses
Buch behandelt alles, was Sie über Kommunikation wissen wollten, das
nicht in akademischen oder Firmenkursen gelehrt wird, weil das Basiswissen
Vorstellungen von "Bewusstsein" und "Energie" verwirft.* Lernen Sie, gute
Schwingungen zu senden, schlechte Schwingungen zu neutralisieren und öffentlich
zu sprechen.* Stärken Sie Ihre Aura und Präsenz.* Entwickeln
Sie Humor und Integrität, um in Ihrer Präsenz spontan und überzeugend
zu sein.
Deutsche
Erstausgabe:
Frederick E. Dodson
Increase your Energy
Mehr Gesundheit, Erfolg und Glück
292 S., br., € 19,90
978-3-96050-136-7
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt
auf der Steigerung der eigenen Energie, des Bewusstseins und der eigenen
Gesundheit. Es deckt ein breites Spektrum an Themen ab: von Gewichtsabnahme
über das Loslassen von Ängsten und Sucht bis hin zu Glückszuständen
und darüber hinaus noch vielen mehr. Hier werden zahlreiche Techniken
und Prinzipien offengelegt, die in mehr als dreißig Jahren der Bewusstseinsforschung
vom international bekannten Autor und Speaker Frederick Dodson erprobt
wurden.
Frederick Dodson
Magnetic Wealth Attraction
Sei ein Magnet für Wohlstand,
Überfluss und Fülle
144 S., br., € 16,90
978-3-96050-180-0
Die Regeln des Reichtums sind seit
tausenden von Jahren dieselben. Lerne universelle Denkweisen, die deinen
finanziellen Überfluss steigern, unabhängig davon, wer du bist
und wo du dich befindest. Du wirst mit diesem Buch lernen, mehr Vertrauen
in deine Fähigkeit zu setzen, deinen Mitmenschen einen einzigartigen
Dienst zu erweisen. Ebenso wird dir ein umfassendes Wissen über einfache
Geschäftsmodelle, die immer funktionieren, sowie die Fähigkeit,
passives Einkommen zu generieren, vermittelt. Du kannst dir die Fähigkeit
aneignen, deine Glaubensmuster rund um das Thema Geld für einen lebenslangen
Geldfluss grundlegend zu ändern.
Frederick Dodson, international
bekannter Coach, führt dich durch die wichtigsten Prozesse, um dein
Leben in einen endlosen Fluss von Reichtümern zum Wohle deiner selbst
und der Menschen, die du liebst, zu verwandeln.
Audio CD 978-3-948464-26-4
€ 14,90
BESTSELLER
Dr. Marianne Skarics
Enneagramm und Hochsensibilität
Die neun Persönlichkeitstypen und ihr Entwicklungspotenzial
350 S., br., € 19,90
978-3-96050-170-1
Das Enneagramm ist ein sehr altes
System zur Selbstfindung und zum besseren Verständnis unserer Persönlichkeitsmuster.
Es unterscheidet neun grundlegende Charaktertypen und zahlreiche Untertypen.
Doch das Enneagramm beschreibt die Persönlichkeitstypen nicht nur,
sondern es erklärt, warum wir sind wie wir sind. Es deckt also unsere
Motive, Ängste, Grundbedürfnisse und Abwehrmechanismen auf und
veranschaulicht unsere Entwicklungsmöglichkeiten. Dem eigenen Enneagrammtyp
samt Untertyp auf die Spur zu kommen, bedeutet daher auch, sich selbst
und seine Problembereiche besser zu verstehen sowie Wege zur optimalen
Entfaltung der Persönlichkeit und des eigenen Potenzials zu erkennen.
Frau Dr. Skarics stellt in diesem Buch das Enneagramm in seiner ganzen
Tiefe und Komplexität umfangreich vor, und sie verbindet erstmals
dessen neun Persönlichkeitstypen mit der Thematik der Hochsensibilität.
Anhand des Enneagramms können die Unterschiede zwischen Hochsensiblen
beschrieben und die verschiedenen Ausprägungsarten von Hochsensibilität
auf anschauliche Weise erklärt werden. Dadurch ist es möglich,
die eigene ganz spezielle Form der Hochsensibilität weitaus tiefgreifender
zu verstehen. Zugleich bedeutet dies eine Erweiterung des Enneagrammwissens
um die Dimension der Hochsensibilität. Ein Buch, das viele Aha-Momente
beschert und Möglichkeiten zur optimalen Persönlichkeitsentfaltung
aufzeigt. Mit zahlreichen Tipps und Übungen für alle Enneagrammtypen
sowie Zusatzübungen für die hochsensiblen Vertreter aller Typen
stellt es eine wertvolle praktische Lebenshilfe und Anregung zu persönlichem
Wachstum dar. Dr. Marianne Skarics studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft,
Soziologie, Philosophie und Pädagogik an der Universität Wien.
Sie ist HSP-Expertin der ersten Stunde und beschäftigt sich seit 20
Jahren mit dem Enneagramm. Drei Bücher sind bereits von ihr erschienen,
darunter das sehr erfolgreiche Buch "Sensibel kompetent - Zart besaitet
und erfolgreich im Beruf".
GEBUNDENE AUSGABE
978-3-96050-215-9
€
29,90
BESTSELLER
Nina Federlein
Manchmal ist das Leben echt zum Kotzen
Wie ich meine Essstörung
besiegte
260 S., br., € 14,90
978-3-945509-10-4
Psychosomatische Erkrankungen sind
heute leider sehr weit verbreitet. Viele Betroffene und deren Angehörige
stehen dem Krankheitsbild und dessen Verlauf oft völlig hilflos gegenüber.
In diesem Buch erzählt die Autorin ihre eigene Leidensgeschichte.
Anhand von Tagebucheinträgen und Berichten, gibt sie dem Leser einen
schonungslos ehrlichen Einblick in ihre Gedankenwelt und die täglichen
Torturen, die sie während ihres über sieben Jahre andauernden
Kampfes mit der Essstörung empfunden und erlebt hat. Aber sie macht
auch Hoffnung auf ein erfülltes Leben, da sie es trotz Magersucht
- später Bulimie, Depressionen und Borderline-Erkrankung - geschafft
hat, aus dem Teufelskreis auszusteigen und heute mit ihrem Mann und ihren
zwei Kindern ein zufriedenes und symptomfreies Leben führt. Nina Federlein:
"Jeder Essgestörte hat seine eigene Geschichte. Dies hier ist meine.
"
Englische und Französische Ausgaben in Vorbereitung
"Liebes-
& Frauenroman“ in der Jetzt-Zeit Berlins für junge Leserinnen:
Sybille Statz
Nachbeben
Oder gehört das ganze Leben
in die Änderungsschneiderei?
300 S., br., € 16,90
978-3-96050-199-2
„Nachbeben“ beschreibt das Gefühl,
das einen eiskalt erwischt, wenn man das Bild seiner Liebe auf dem Handy
einer anderen findet. Das Buch erzählt von dem zeitlosen Konflikt
des Überwindens emotionaler Abhängigkeit, dem tagtäglich
viele Menschen ausgesetzt sind - Rausgeworfen in die Unabhängigkeit
ohne Sicherheitsgurt: Eine neue Frisur, die dazu befähigt Traumata
auszulösen, ein Beinahe-One-Night-Stand mit dem schönsten Messi
Berlins, eine überflutete Wohnung und eine altbewährte Affäre,
die es zu reanimieren lohnt. Aber was wäre eine geballte Ladung Herausforderungen
ohne richtigen Beistand? Ihre beste Freundin Maja ist ehrlicher als gesund
für jede Freundschaft, Toni ist zuverlässig, wenn es darum geht
sich selbst zuzuhören, und eine verschrobene Kollegin schüttet
so viel Bewunderung aus, dass man ihr fast glauben muss. Und als würde
das nicht reichen, gibt es da noch Jonas, den attraktiven Neuzugang in
der Nachbarschaft. Jetzt heißt es Prioritäten setzen! Verdruss
oder Wagemut? Wann muss Frau sich ändern und wann bloß in Geduld
üben? Und am wichtigsten: Wann an sich selbst denken? Alledem stellt
sich Leila, bis es sie erschüttert: das Nachbeben. Leila
Sternenberg, 32, befindet sich in einer Lebenskrise: Ihr Freund hat eine
Affäre – von Rückeroberung keine Spur. Ist das das Ende? Nein.
Es ist der Anfang einer Gefühlsachterbahn mit unendlichen Loopings.
Lebensentwurf passé – Neuanfang in der Warteschleife!
Ich
bin gegen Mobbing - und Du?
Christiane Kromp
Fette Sau
300 S., br., € 16,90
978-3-96050-201-2
Die übergewichtige Lore geht
in der Schule täglich durch die Mobbinghölle und hat keine Freunde.
Aber die Lehrer unternehmen nichts dagegen. Lore kommt zu dem Schluss,
dass nur Abnehmen ihr helfen kann, in der Gruppe Anerkennung zu finden.
So geht sie fast ein Dreivierteljahr
in eine bayrische Klinik, um Gewicht zu verlieren. Dort lernt sie Julia
kennen, die ihre Zimmerkameradin wird - und ihre beste Freundin. Mit
Berliner Schnauze steht sie Lore gegen die "Zombieschwestern" bei.
Doch bei ihrer Heimkehr ist
Lore immer noch die "fette Sau". Wird es ihr gelingen, ihr Selbstwertgefühl
zu stabilisieren und ihr Leben in den Griff zu bekommen?
"Fette Sau" ist ein Buch gegen
Mobbing. Es lässt den Leser aus der Sicht eines Mobbingopfers die
Situation erleben, macht dem Leser bewusst, was Mobbing bewirken kann.
Die Protagonistin Lore hat durch diese jahrelange Tortur praktisch kein
Selbstbewusstsein mehr. Das ändert sich erst in Bayern, wo sie nicht
nur abnimmt, sondern auch wieder lernt, was richtiges Leben bedeutet, nämlich
Unternehmungen, Wanderungen, Beschäftigungen mit anderen Menschen.
Lore lernt, dass Handyspiele und Mediensucht ihr nicht gut tun. Sie versucht,
sowohl das als auch ihre Sucht nach Süßem in den Griff zu bekommen.
Sie erkennt, dass all das nur Ersatz für echtes Leben ist. Sie lernt,
sich selbst besser anzunehmen und stärkere Unabhängigkeit von
der Anerkennung anderer zu entwickeln. Und sie macht die gute Erfahrung
der Freundschaft, die aus Sicht der Autorin das beste Mittel gegen Mobbing
ist. Schon eine Freundin in der Klasse schützt gegen Mobbing. Zwei
Kinder gleichzeitig können nicht so drangsaliert werden wie eines
allein. Außerdem wird Lore klar, dass ihr Übergewicht nur der
Aufhänger für das Mobbing war. Die eigentlichen Gründe liegen
tiefer und haben nicht unbedingt mit ihrer Person zu tun.
Dieses Buch zeigt, was Mobbing
bei den Betroffenen anrichten kann. Es soll dazu ermutigen, etwas gegen
Mobbing, dessen Mechanismen und dessen Folge zu unternehmen und sich zur
Wehr zu setzen, Und dazu kann auch Adipositas gehören, gegen die anzugehen
die Autorin ebenfalls ermutigen möchte.
Angelika Lorenz
Endstation Himmel
Die letzten Jahre mit meinen
pflegebedürftigen Eltern
300 S., br., € 16,90
978-3-96050-186-2
Omas zweiter Oberschenkelhalsbruch
führt zu Bettlägerigkeit und Depression. Opa schaut zu. Ihre
Töchter Eva und Elisabeth übernehmen ihre Pflege und stoßen
dabei schnell an die Grenzen und ein Umzug der Eltern ins Pflegeheim wird
unvermeidbar.
Mit ihrem Tagebuch lässt Eva
die Leser hinter die Mauern der Wohnungen und Pflegeheime blicken, in denen
Menschen auf ihre letzte Reise gehen. Die Leser werden nicht nur zum Beobachter
des pflegerischen Alltags, sondern werden mit hineingezogen in diese Berg-
und Talfahrt zwischen Himmel und Hölle, zwischen Schmerz und Freude,
innerer Zerrissenheit und Verstehen, Schuldgefühlen und Liebe, die
ein so langer Abschieds- und Ablösungsprozess von den Eltern mit sich
bringt.
Weitere
Ratgeber:
Dr.
Nadine Berlings grüne Taschenapotheke
Nadine Berling
Entzündungen
natürlich behandeln
132 S., br., € 16,90
978-3-96050-210-4
Entzündungen haben verschiedene
Gesichter: Sie zeigen sich je nach Ursache lokal begrenzt oder systemisch,
akut oder still. Sie können sich von Außen nach Innen heraus
äußern oder umgekehrt. Ihre Ursachen reichen von Verletzungen,
über Virusinfektionen bis hin zu Allergien und Autoimmunerkrankungen.
Entzündungshemmende Naturheilverfahren und Heilpflanzen können
den Körper vor Entzündungen schützen oder sie können
innere und äußere Brände abmildern. Sie erfahren in diesem
Buch:.
Was Entzündungen sind, Ursachen
und Symptome. Die richtige Behandlung, Beseitigung
der auslösenden Reize, Linderung der Symptome, Unterstützung
der Abheilung, Vorbeugung, Phytotherapie zwischen Erfahrung und Moderne,
Chancen und Grenzen der Selbsthilfe, Gezielte Auswahl und Dosierung, Und
wann Sie lieber zum Arzt gehen sollten.
.
Das Buch beinhaltet eine Übersicht
der 24 wichtigsten Heilpflanzen. Spezialisten:
Antibiotika und Virostatika, Antibiotika-Pflanzen und ihre Wirkweise, Pflanzliche
Virostatika, Antivirale-Pflanzen und ihre Wirkweise.
.
Es gibt ein Spezial:
Essen gegen Entzündungen.
.
Weitere Themen:
Die anti-entzündliche Ernährung: ein neues Forschungsfeld, Die
Rolle der Ernährung, Teeverband bei leichten, aber akuten Entzündungen
der Haut, Sport, Fasten, Hautekzeme und Abszesse, Schleimhautentzündungen,
Organentzündungen, Gelenkentzündungen, Stille innere Entzündungen
vorbeugen und natürlich behandeln, Chronisch niederschwellige Entzündungen
und Übersäuerung, Überaktives Immunsystem.
.
Und bei allem immer der Hinweis,
wann Sie lieber zum Arzt gehen sollten. Auch
viele Quellenhinweise finden Sie im Buch.
Ein
umfassender Ratgeber, der in keinem Haushalt fehlen sollte!
GEBUNDENE AUSGABE
978-3-96050-203-6
€
24,90
Florian Hartnack
200 Ratgeber oder
dieser
Die Essenz aus über 200
Ratgeber-Bestsellern zu den Themen: Glück, Gelassenheit, Gesundheit,
Schlaf, Ernährung,
Stress, Beweung, Zeitmanagement,
Kommunikation, Beziehungen, Erziehung und Finanzen. Mit Literaturtipps!
200 S., br., € 16,90
978-3-96050-217-3
Ihr WEG zu GLÜCK, GESUNDHEIT
und ERFOLG beginnt HIERMIT! Es existieren hunderte Ratgeber mit Tipps für
ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Leben. Doch welche Tipps
sind wirklich neu und relevant? Welche Hinweise sind essenziell? Und muss
man wirklich viele Ratgeber lesen? Oder nur diesen einen? Der Lehrer und
Wissenschaftler Dr. Florian Hartnack hat über Jahre hinweg viele erfolgreiche
Ratgeber analysiert und die Tipps selbst ausprobiert. In diesem Buch fasst
er die Kernaussagen aus über 200 Ratgebern zusammen:
~ Gelassenheit und Glück
durch Achtsamkeit und Meditation
~ Gesundheit: Ernährung,
Bewegung, Stressbewältigung und Schlaf
~ Erfolg: Effektives Zeitmanagement,
Kommunikation und Kompetenz
~ Erziehung und Beziehungen:
Elternschaft, Liebe, Partnerschaft
~ Finanzen: Schritt für
Schritt-Anleitung zum finanziellen Erfolg
Dieser Ratgeber enthält geballtes
Wissen für alle Lebensbereiche – verständlich geschrieben und
sofort umsetzbar. Selbstverständlich befinden sich im Anhang ein umfangreicher
Quellennachweis und weitere Literaturtipps zum Vertiefen der Kenntnisse.
Nehmen Sie Ihr Leben mit Leichtigkeit selber in die Hand. Optimieren Sie
sich selber! Und sparen dabei Zeit.
GEBUNDENE AUSGABE
978-3-96050-218-0
€
24,90
Yngra Wieland
Elisabeth Amandi Die Biografie
Kreativität macht glücklich
320 S., br., € 16,90
978-3-96050-123-7
Als uneheliches Kind wird Elisabeth
Amandi in den Fünfzigerjahren in eine erzkatholische Familie hineingeboren
und bis zu ihrem sechsten Lebensjahr in einem von Nonnen geleiteten Kinderheim
versteckt. Schon früh wird ihre Begabung für Musik und Tanz ersichtlich,
sie bekommt Ballett- und Klavierunterricht und verbringt, zurück in
der Familie, eine glückliche Kindheit. Erst als sie in die Pubertät
kommt, wird ihr das Ausmaß der „Schande“ einer unehelichen Geburt
durch eine Gesellschaft vor Augen geführt, in der dies ein Makel ist.
Elisabeth flieht in die Welt der Musik und des Theaters und versucht dort,
die Anerkennung ihres Umfeldes zu gewinnen. Als eine der ersten Frauen
in Deutschland studiert sie an der Musikhochschule in Würzburg Schlagzeug
und profiliert sich durch ihr außergewöhnliches rhythmisches
Talent. Schwere Schicksalsschläge werfen sie immer wieder zu Boden
und nur durch die feste Verbindung zu ihrer Kreativität findet sie
jedes Mal die Kraft aufzustehen und aus Krisen hervorzugehen wie Phönix
aus der Asche. Ein Auftritt bei „Wetten, dass …“ bringt ihr den ersehnten
Durchbruch. Yngra Wieland erzählt in dieser Biografie die Lebensgeschichte
einer außergewöhnlichen Frau und Künstlerin, die eine Lanze
für die Kreativität bricht, die in jedem Menschen steckt und
die Heilung körperlicher und seelischer Verletzungen unterstützt.
www.amandi.de/elisabeth.html
Deutsche
Erstausgabe:
Laura Gassner Otting
Grenzenlos
Die Berufung finden und leben:
Wie man dabei jeden ignoriert,
seinem eigenen Weg folgt und
das eigene Leben lebt
148 S., br., € 16,90
978-3-96050-192-3
Was ist, wenn der Erfolg kein Glück
bringt? Viele von uns verbringen ihr Leben damit, einer einzigartigen Idee
des Erfolgs hinterher zu jagen, die für uns von jemand Anderem geschaffen
wurde. Wir schenken jenen Gehör, die nicht wirklich Ahnung haben und
streben danach, immer effektiver zu werden, selbst wenn wir dadurch immer
weiter zurückfallen. Wir jagen goldene Sterne, wir überprüfen
alle Checklisten, wir folgen dem gängigen Trend – doch wir fühlen
uns immer noch unvollständig.
Dies ist keine Geschichte über
das Scheitern, doch es könnte eine sein. Wenn wir Erfolg nicht in
unseren eigenen Begriffen definieren, wird es unmöglich, unseren Daseinszweck
zu finden und unseren eigenen Weg zu beschreiten.
Wie können Sie den Kreislauf
durchbrechen, um bei der Arbeit effektiver und im Leben zufriedener zu
werden?
In „Grenzenlos“ zeigt Ihnen Laura
Gassner Otting, wie Sie die Regeln, die Ihre Grenzen geschaffen haben,
ignorieren, wie Sie Ihre Energien und Handlungen aufeinander abstimmen
und Arbeiten ausführen, die wirklich wichtig sind, damit Sie ein für
sich selber optimales Leben führen können. Wenn Sie jemals davon
geträumt haben, Ihr eigenes persönliches Ziel zu entdecken und
zu ihm durchzustoßen, einem Ziel, welches so groß und beängstigend
ist, dass Sie bisher nur davon träumen konnten, dann ist dieses Buch
die bisher unbekannte Erlaubnis, wie sie entdecken und erreichen, was nur
Sie erreichen können.
GEBUNDENE AUSGABE
978-3-96050-197-8
€
24,90
Petra Liermann
Weiblichkeit leben
Zurück in die Steinzeit
oder vorwärts in ein neues Leben
116 S., br., € 14,90
978-3-96050-067-4
Was bedeutet Weiblichkeit heute?
Und ist durch die wachsende Gleichberechtigung von Mann und Frau die Weiblichkeit
gleichermaßen aufgewertet worden? Oder ist vielleicht genau das Gegenteil
der Fall? Was hat die Welt zu der gemacht, in der wir heute leben? Und
welchen Einfluss hat die Wertigkeit der Weiblichkeit darauf? Diese und
andere Fragen stellt sich die Autorin in diesem Buch und stellt bei ihrer
Beantwortung Erstaunliches fest: Weiblichkeit ist nicht nur eine Frage
von Gleichberechtigung oder gleichen Rechten von Frauen, sie ist nicht
nur eine Sache von körperlichen Merkmalen und bei weitem nicht nur
Sache der Frauen.
Dieses Buch will nicht nur Antworten
liefern, sondern zeigt gleichzeitig einen Weg zu mehr Authentizität
und Glück für Frauen und Männer auf.
Petra Liermann
Eine glückliche Seele in zwei Körpern
Dualseele 2.0
108 S., br., € 14,90
978-3-96050-178-7
Der Weg von „Loslasser“ und „Gefühlsklärer“
in einer Dualseelenbeziehung ist meist schmerzhaft und dauert Jahre. Wer
sich auf diese Reise einlässt, wird immer wieder herausgefordert,
denn keines der bisherigen Systeme im Leben scheint hier zu funktionieren.
Und so wird schnell klar: Ziel kann nur das eigene Glück sein, damit
beide glücklich werden können. Nachdem in Band 1 „Eine Seele
in zwei Körpern – Der Weg der Dualseelen in eine glückliche Beziehung“
die Grundlagen des Dualseelenwegs erklärt wurden, macht die Autorin
nun in diesem Buch die weitere Entwicklung und die Feinheiten verständlich.
Dabei geht es um Themen wie das Trennen von energetischen Verbindungen,
das Spiegelgesetz in Dualseelenbeziehungen, Gefühlsübertragungen
und den Umgang mit anderen Partnern als der Dualseele.
Petra Liermann
Eine Seele in zwei Körpern
Der Weg der Dualseelen in eine glückliche Beziehung
230 S., br., € 14,90
978-3-96050-118-3
Dualseelenbeziehungen sind die
wohl intensivste Art der Liebe, die in einer Inkarnation erlebt werden
kann. Sie beschert allen Beteiligten seelischen Schmerz, immer neue, scheinbar
nicht zu bewältigende Herausforderungen und die Konfrontation mit
einem Gegenpart, der sich komplett von der eigenen Persönlichkeit
unterscheidet. Der Weg zur Beziehung ist meist lang und beschwerlich, wenn
sie überhaupt erreicht wird. Doch mit dem notwendigen Verständnis
von Sinn, eigener Aufgabe und dem Wesen des Anderen lassen sich unnötige
Brüche in der Beziehung und typische „Fallen“ umgehen. Das Ziel –
eine Beziehung in bedingungsloser Liebe und Glück – kann so einfacher
erreicht werden. Die Autorin erklärt nicht nur die typischen Entwicklungen
in diesen Beziehungen, sondern auch die beiden Beteiligten - den „Loslasser“
und den „Gefühlsklärer“ – so, dass das Verständnis füreinander
wachsen kann. Außerdem hilft ein 50-wöchiger Kurs dem „Loslasser“
auf seinem Weg zu Eigenliebe und Glück.
Fabrizio P. Calderaro
Ketoga
Ketogene Ernährung und Yoga
Mit Fotografien einer Person in den 19 für KETOGA
wichtigsten Yoga-Asanas.
348 S., br., € 16,90
978-3-96050-120-6
Was passiert im Organismus, wenn
man zwei auf ihren Ebenen mächtige Systeme miteinander vereint und
ihre Wirkungsweisen aufeinander abstimmt? Diese Frage stellte sich Fabrizio
P. Calderaro, der mit seinem „Handbuch der ketogenen Ernährung“ bereits
ein Standardwerk für Fachleute und Laien erstellt hat, und schuf ein
System auf ganzheitlicher Ebene, das eine der ältesten Philosophien
und wohl bekanntesten Übungssysteme der Welt mit einem mächtigen
Instrument in der Ernährung vereint. Hieraus entstand KETOGA. Der
Autor vermittelt nicht nur seine weiterführenden Erkenntnisse über
die Ketogenese, sondern auch wichtiges Hintergrundwissen über Yoga
und wie es im Zusammenspiel mit der ketogenen Ernährung - in Form
von KETOGA – sinnvoll eingesetzt werden kann. So führt er den Leser
in eine neue „ketogische“ Praxis ein, angefangen bei einer sinnvollen,
adäquaten Zusammensetzung der Makronährstoffe über das „ketogische
Nidra“, der „ketogischen Zungenreinigung“, den „Asanas“, dem „Pranayama“
bis hin zum „Karma“ oder den „Darshanas“ u.v.m.
BESTSELLER
Fabrizio P. Calderaro
Das Handbuch der ketogenen Ernährung
220 S., br., € 16,90
978-3-96050-071-1
Die ketogene Ernährung ist
populärer denn je – aus einem bestimmten Grund! Verwandelt diese Ernährungsform
unseren Organismus doch in eine Fettverbrennungsmaschine und bekämpft
dabei gleichzeitig auf eindrucksvolle Weise die größten Volkskrankheiten
wie Arteriosklerose, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Adipositas und anderes.
Die Tatsache, dass unser Organismus zur Ketogenese fähig ist, hat
unseren Vorfahren in der evolutionsgeschichtlichen Entwicklung das Überleben
gesichert. Deshalb muss Ketose als ein absolut physiologischer Vorgang
verstanden werden. Dieses Buch liefert dem Leser nicht nur ausführliche
Hintergrundinformationen, sondern geht auch auf Besonderheiten und wissenschaftliche
Aspekte der Ketose ein. Es schafft so ein komplexes Verständnis des
Themas und erleichtert den Weg zu einer umfassenden, selbstständigen
und erfolgreichen Ernährungsumstellung.
Yngra Wieland
Elternratgeber
Kinder selbstbewusst begleiten - Wie Eltern die "copy-paste-Falle"
vermeiden
209 S., br., € 16,90
978-3-96050-017-9
Dieser Elternratgeber eignet sich
für Mütter und Väter, die Unterstützung, Anregungen
und Lösungen für die alltäglichen, herausfordernden Situationen
mit ihren Kindern suchen und sich dabei bewusst mit ihrer Elternrolle auseinandersetzen
möchten. Das Buch ist in Altersstufen eingeteilt, jedes Kapitel enthält
grundlegende Informationen über Psychodynamik und Zusammenhänge
sowie Übungen zur Selbstreflexion. Der Elternratgeber - Kinder selbstbewusst
begleiten - dient als Anleitung für die gesamte Zeit des Heranwachsens
eines Kindes. Die Autorin vermittelt anschaulich Möglichkeiten und
Impulse für einen positiven und bewussten Umgang zwischen Eltern und
Kindern. Sie zeigt Wege, Kinder kooperativ, ermutigend und situationsorientiert
zu begleiten. Das Ziel ist, Kinder frei von eigenen Befindlichkeiten, selbstbewusst
und liebevoll zu begleiten, damit sie zu starken, authentischen Menschen
heranwachsen können. Yngra Wieland ist Heilpraktikerin für
Psychotherapie, zertifizierte psychologische Beraterin (VFP) und Dozentin.
Sie arbeitet seit vielen Jahren in ihrer Praxis bei München mit Menschen
jeder Altersgruppe und leitet Gruppen und Seminare.
Kriminalromane
Vorgeschichte
zur Reihe "Rich & Mysterious":
Neal Skye / Cherry Loster
Das Spanische Schwert
325 S., br., € 16,90
978-3-96050-147-3
Niclas „Rich“ Richmonds Motivation,
Nachforschungen über jahrhundertealte verschwundene Dokumente anzustellen,
ist begrenzt, als er einen Tipp aus der Redaktion des „Buffalo Star“ bekommt.
Doch seine wenig erfolgreich verlaufende Karriere als Privatdetektiv und
die fehlenden Aufträge der Zeitung überzeugen ihn schnell, sich
auf die Suche zu begeben …
Cherry Loster, in derselben Branche
wie Rich tätig, erhält einen privaten Auftrag, eben diese Dokumente
zu finden. Und beschließt, ihren „Konkurrenten“ für ihre Zwecke
einzuspannen ...
Was anfangs wie ein langweiliger
und leicht zu bewältigender Auftrag aussieht, entwickelt sich schnell
zu einem Wettrennen – nicht nur zwischen Rich und Cherry. Immer
wieder geraten beide in die Schusslinie der inoffiziellen Garde der spanischen
Königin und eines uralten Geheimbundes, die ebenfalls ein Interesse
daran haben, dass die Dokumente aus der Zeit des Sonnenkönigs nicht
in falsche Hände geraten. Denn die darin beschriebene Intrige um die
spanische Krone würde auch jetzt noch für Wirbel sorgen.
Dies ist das Prequel zur Reihe "Rich &
Mysterious" und dem Privatdetektiv Niclas "Rich" Richmond mit den Bänden
"Der
Niagara-Fall", "Sie
ist dein Ruin" und "Blutspur
629". "Das Spanische Schwert" kann natürlich unabhängig
von jener Reihe gelesen werden.
Rich
& Mysterious
Neal Skye
Rich & Mysterious
Der Niagara-Fall
376 S., br., € 16,90
978-3-96050-002-5
„Ich bin Sara“, sagte sie. „Sara
Maria Anderson“. Ich wusste, das konnte nur ‚Problem‘ bedeuten. Sie trug
ein langes, grünes Satinkleid und hatte keine Ahnung, wer sie in das
Taxi gesetzt hatte, das sie nach Buffalo, NY gebracht hatte, direkt in
mein Büro. Die letzten acht Stunden und dreißig Minuten waren
in ihrem Gedächtnis wie ausradiert, aber schon bald war mir klar,
dass wir deutlich tiefer graben mussten. Ein Mord in Saras unmittelbarer
Umgebung zog mich dann in die Vergangenheit, in eine Welt aus Skrupellosigkeit
und Habgier, gewährte mir aber auch Einblicke in die ungewöhnliche
und bizarre Welt zweier bemerkenswerter Frauen. Und welchen Beziehungsstatus
hatte wohl diese kleine, italienische Stupsnase vom NYPD?
Niclas „Rich“ Richmond war Ende
der 80er Jahre ein junger, gefragter Journalist, der von der renommiertesten
Detektei Buffalos abgeworben wurde. Jahrzehnte später ist vom Ruhm
jener Tage nicht mehr viel übrig geblieben. Privatdetektive, die einst
für die Gerechtigkeit kämpfende Helden waren, dokumentierten
nun aus sicherer Entfernung die Untreue von Ehepartnern – das war nicht
mehr seine Welt. Als Rich mit seinem persönlichsten Fall konfrontiert
wird, fordert sein Schicksal ihn zu seinem härtesten Kampf heraus.
Dies ist der erste Roman mit dem Privatdetektiv Niclas "Rich" Richmond.
Weitere Bände sind "Sie
ist dein Ruin" und "Blutspur
629"
sowie das Prequel "Das Spanische
Schwert".
Rich
& Mysterious
Neal Skye
Sie ist dein Ruin
410 S., br., € 16,90
978-3-96050-103-9
Welches Interesse hat die New Yorker
Polizei an einem Mord auf Castle Island in Boston? Warum ist Detective
Gina Lonardoni verschwunden? Riskiert sie ihre Karriere für ihren
suspendierten Vorgesetzten – oder gar mehr? Warum sonst hat Privatdetektiv
Niclas "Rich" Richmond, als es darauf ankommt, den kompletten Polizeiapparat
des NYPD hinter sich?
Einst ein junger, erfolgreicher
Journalist und Privatdetektiv, ist vom einstigen Ruhm nicht mehr viel übrig
geblieben. Doch als Gina vermisst wird, läuft nicht nur Richs GTX
auf Hochtouren. Bis er ausgerechnet von dem Mann engagiert wird, den Gina
um jeden Preis hinter Gittern bringen will …
Dies ist nach "Der
Niagara-Fall" der zweite Roman mit dem Privatdetektiv Niclas "Rich"
Richmond.
Weitere Bänder aus der Serie sind der
dritte Fall "Blutspur 629"
und das Prequel "Das Spanische Schwert".
Rich
& Mysterious
Neal Skye
Blutspur 629
350 S., br., € 16,90
978-3-96050-214-2
„Blutspur der Wölfe“ ist nicht
nur der neue Bestseller der schwedischen Kriminalautorin Leena Lyberg,
es ist auch eine verdeckte Abrechnung mit den schmutzigen Geschäften
des Organisierten Verbrechens. Nach einem verhinderten Anschlag auf Lyberg
bei einer Premierenlesung in San Francisco und dem Mord an ihrem schwedischen
Informanten muss sie untertauchen. Ihr Verlag beauftragt Niclas „Rich“
Richmond, Privatdetektiv und freier Journalist, Lyberg einen Datenträger
zu überbringen. Der vermeintlich leichte Botengang mündet für
Rich in einen lebensgefährlichen Albtraum. Als der wegen Mordes im
Gefängnis sitzende Ex-FBI-Agent Steven Thorne aus diesem spektakulär
befreit wird, werden die Karten neu gemischt. Seine Spezialität ist
es, untergetauchte Personen aufzuspüren, und schon bald gibt es einen
neuen blutigen Anschlag …
Dies ist nach "Der Niagara-Fall"
und "Sie ist dein Ruin"
der dritte Roman mit dem Privatdetektiv Niclas "Rich" Richmond.
Zum Verständnis der Zusammenhänge empfiehlt es sich, zuvor
die beiden ersten Bände zu lesen.
Neal Skye
Die Macht der Akademie
Schweden-Krimi
300 S., br., € 16,90
978-3-96050-190-9
Hauptkommissarin Edda Valby gehört
nicht zu den umgänglichen und netten Vorgesetzten bei der schwedischen
Polizei, was ihrer Beliebtheit unter den Kollegen nicht besonders zuträglich
ist. Mit ihrer zynischen Art zwingt sie jedoch nicht nur diese, sondern
auch so manchen Kriminellen in die Knie. Nichts verabscheut die Endvierzigerin
mehr als schlampige Arbeit. Doch genau mit der muss sie sich nun herumschlagen,
denn die bereits zehn Jahre zurückliegenden nachlässigen Ermittlungen
der Stockholmer Polizei in einer Serie von grausamen Giftmorden sollen
durch sie wieder aufgerollt werden, nachdem in Bremen ein Mord nach demselben
Schema verübt worden ist. Zur selben Zeit wird die junge Studentin
Izabel Gora kurz nach der Verlobung mit Per-Oluv Gustavsson, Inhaber eines
erfolgreichen Telekommunikationsunternehmens, entführt, um von diesem
Lösegeld zu erpressen. Doch statt zu zahlen, aktiviert Gustavsson
seine Kontakte zum organisierten Verbrechen. Und so werden aus den Jägern
die Gejagten. Edda Valby steht vor einer der größten Herausforderungen
ihrer bisher erfolgreich verlaufenden Karriere, die sie dieses Mal mehr
als nur einen gelösten Fall kosten kann.
Sabine Bruns
Mörderische Psychospiele
Zwischen Bremen und der Nordsee
288 S., br., € 16,90
978-3-96050-172-5
In Hemmoor, einem kleinen Ort im
Elbe-Weser-Dreieck, wird eine seit Jahren leer stehende Villa abgerissen.
Dabei findet man die Leiche einer lange vermissten Frau. Lokalreporter
Mark Hansen und Redakteurin Elisabeth (Lissy) Wilhelm aus der Kleinstadt
Zeven recherchieren. Louisa Kemper, Psychologiestudentin in Bremen, lässt
sich auf ein Experiment zum Thema Stockholmsyndrom ein.
Während Mark und Lissy Schritt
für Schritt die Zusammenhänge erkennen, manipuliert ein Psychopath
auf perfide Weise das Experiment. Je näher die Journalisten dem Täter
kommen, umso gefährlicher wird es für Louisa.
Christiane Kromp
Die Heimsuchungen der Familie Bell
360 S., br., € 16,90
978-3-96050-174-9
Tennessee, 1817. Den wohlhabenden
Farmer John Bell suchen Geistererscheinungen heim: Ein unheimliches Wesen
treibt sich auf seinen Feldern herum, eine Frau löst sich vor Johns
Augen in Luft auf, es klopft des Nachts an Fensterläden und Wänden
des Farmhauses – ohne, dass ein Verursacher zu finden wäre. Über
Wochen wird die ganze Familie immer wieder aus dem Schlaf gerissen. Schließlich
vertraut sich John seinem besten Freund James Johnston an. Aber sowohl
Johns eigene Versuche, den ungebetenen Gast loszuwerden, als auch die von
James scheitern. Immer mehr Familienmitglieder leiden unter dem Poltergeist.
Und schließlich wird Bell krank. Doch liegt das wirklich an übernatürlichen
Manifestationen? John beginnt zu zweifeln …
Laut der „Legende der Bellhexe“
wird der siebzigjährige John Bell 1820 im heutigen Tennessee durch
einen Poltergeist vergiftet. Der Roman ist die Anatomie dieses Mordes:
So nah wie möglich an den echten Ereignissen, jedoch fast ohne Einbeziehung
übernatürlicher Kräfte, versucht die Autorin, den Mordfall
zu lösen.
Kathrin Hölzle
Mit dem Herbstlaub kommt der
Tod
Kommissar Maiwalds erster Fall
400 S., br., € 16,90
978-3-96050-086-5
Mehrere Frauen werden plötzlich
vermisst. Alle hatten Probleme in ihrer Ehe und einen Ehemann mit einem
offenkundig passenden Motiv, sie zu beseitigen. Doch aus den Vermisstenfällen
wird eine Mordserie, als eines der Opfer gefunden wird. Und Kommissar Jochen
Maiwald muss erkennen, dass auch er nicht nur ermittelnder Beamter ist,
sondern tiefer in die ganze Sache verstrickt, als ihm lieb ist. Aus dem
Ermittlungen wird ein Wettrennen gegen die Zeit, denn der Mörder hat
seinen perfiden Plan noch lange nicht bis zum Ende umgesetzt und auch Maiwald
gerät in sein Visier.
Kathrin Hölzle
Yoga, Chaos und ein Mörder
229 S., br., € 16,90
978-3-96050-141-1
Martina Neumanns Leben verläuft
in geordneten Bahnen und vollkommen planmäßig. Alles scheint
perfekt, bis ein Schlag des Schicksals ihrem Leben eine ungeahnte Wende
gibt. Sich nunmehr bewusst, dass das bisher gelebte Leben nichts als Schein
war und sie innerlich schon immer zutiefst unglücklich gewesen ist,
beschließt Martina, entgegen aller gutgemeinten Ratschläge ihrem
Leben neuen Schwung zu verleihen, loszulassen und darauf zu hören,
was ihre Gefühle ihr sagen. Fernab der ihr bisher bekannten Großstadthektik
startet sie ein komplett neues Leben. Doch auch eine ausreichende Menge
Yoga kann nicht verhindern, dass ein Mörder und die neu gefundene
Liebe ihres Lebens dieses nun auf den Kopf stellen und für mehr als
genug Drama und Spannung sorgen.
Petra Liermann
Sand in ihren Schuhen
430 S., br., € 16,90
978-3-945509-30-2
Im Alter von 30 Jahren wanderte
Petra nach Ägypten aus, da sie ihre Bestimmung weder in Deutschland
noch im Öffentlichen Dienst sah. In Ägypten lernte sie zunächst
ihren Traumpartner kennen, den sie jedoch verschmähte. Danach traf
sie ihren späteren Ehemann Sayed, mit dem sie über sechs Jahre
eine meist sehr harmonische Ehe führte. Das Glück wurde durch
die Geburt der gemeinsamen Tochter perfekt, bis Petra herausfand, dass
ihr Mann einen Fehler begangen hatte, der für ihrer aller Leben schwerwiegende
Folgen bereithielt: Sayed musste seinen "Fehltritt" heiraten und eine Zeit
voller Leid, Gewalt und enttäuschter Hoffnungen begann. Diese gipfelte
nicht nur in Petras Flucht aus Ägypten, um das Leben ihrer Tochter
zu retten. Die Geschichte zeigt auch den oft schmerzhaften Weg der Selbstfindung
und Liebe zu sich selbst und dem Leben. Nachdem sich Petra von ihrem Mann
scheiden ließ, verstärkten sich die Bedrohungen durch ihn weiter.
Zurück in Deutschland folgten sowohl Telefonterror als auch Todesdrohungen
gegen Freunde und Familienangehörige der Anwälte - bis heute.
Petra Liermann
Wind in ihren Haaren
123 S., br., € 12,90
978-3-96050-013-1
Nach ihrer Flucht aus Ägypten
ist Petra mit ihrer Tochter zwar sicher in Deutschland angekommen, doch
von einem ruhigen Leben ist sie noch weit entfernt! Der Wille, glücklich
zu sein, führt sie auf verschiedenste (Um-)Wege und auch zu einem
neuen Mann. Doch wie immer in ihrem Leben wählt Petra auch hier gerne
das Komplizierte. Sie versucht nebenher, ihr Eigentum in Ägypten zurückzubekommen.
Dies würde den Drohungen ein Ende bereiten, die das Leben von ihrer
Tochter und ihr ständig begleiten. Am Ende hilft ihr dabei die Erkenntnis,
dass Liebe der einzige Weg ist!
Hanne Sinn
Wie ein weißes Blatt Papier
336 S., br., € 14,90
978-3-96050-027-8
Allein in einem Zugabteil, ihre
Vergangenheit leer wie ein weißes Blatt Papier, sucht ein Mädchen
verzweifelt nach Antworten. Wer ist sie? Wo ist ihre Familie und wie ist
sie in diesen Zug gelangt? Für das Mädchen ohne Namen beginnt
eine abenteuerliche Reise auf der Suche nach sich selbst. Ihre einzige
Hoffnung ist das Foto eines Mannes, den sie noch nie zuvor gesehen hat.
Ein Name und eine Adresse stehen auf dessen Rückseite. Doch ist dieser
Pier van der Linden wirklich der Schlüssel? Eine mitreißende
Geschichte voll Spannung und Emotion, deren Ende nicht nur überraschend
ist, sondern auch zum Nachdenken anregt. Mit ihrem Debütroman „Wie
ein weißes Blatt Papier“ hat Hanne Sinn eine beeindruckende Geschichte
erschaffen, die man beendet und sofort ein zweites Mal beginnt zu lesen.
Die
strippende Socke und ein Maserati zum Frühstück
Andi LaPatt
Eine fast unanständige
Frau
Liebeskomödie
288 S., br., € 14,90
978-3-945509-56-2
Als Annika Berger beschliesst,
sich von ihrem Freund zu trennen, macht sie äusserst interessante
Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht. Mit ihrer leicht naiven Art bringt
sie es fertig, dass ein Rocker für sie strippt und ein Maserati-Liebhaber
zum zahmen Möchtegern-Ehemann mutiert. Sie trifft schliesslich ihren
Mister Right, der sich nicht ganz so einfach in der Handhabung entpuppt
und lernt eine völlig andere Seite einer finnischen Kerze kennen.
Die wahren Schätze findet sie dort, wo sie sie am wenigsten vermutet.
Andi LaPatt
Seniorentango
350 S., br., € 16,90
978-3-96050-021-6
Frederike muss feststellen, dass
sie ihre Meinung über das Älterwerden überdenken muss, als
ihre Großtante Gilberte ins Haus schneit, einen Erbschaftsstreit
um das Elternhaus entfacht und kurzerhand ihre zwei besten und ebenso verrückten
Freundinnen ins Haus holt. Die Seniorengang beschließt, mit außergewöhnlichen
Mitteln zu Geld zu kommen und scheut nicht davor zurück, sich gegen
Kriminelle zur Wehr zu setzen. Eine humorvolle Geschichte um jugendliche
69-jährige Amazonen, die sich nichts vom Alter diktieren lassen. Lassen
Sie sich verzaubern von Gilberte, Henriette und Milly, die das Leben mit
ganz viel Lebenslust meistern und die mit eigenwilligen Methoden, einem
großen Herzen und einer enorm großen Brise Anti-Normalität
auch Ihr Bild über reifere Menschen entscheidend auf den Kopf stellen
werden.
Andi LaPatt
Seelenverwandt
und warum sie IHN haben muss
340 S., br., € 16,90
978-3-96050-015-5
Susan und Paul Kaimer sind seit
über zwanzig Jahren verheiratet, weniger miteinander als vielmehr
Paul mit seinen Affären und seiner großkotzigen Art und Susan
mit den Hollywoodstreifen aus Amerika und dem Alkohol. Als ihr Sohn Freddie
auszieht, stellt dies das Paar vor eine neue Herausforderung, sich selbst
und dem Anderen neu zu begegnen. Während Freddie als Drummer in seiner
Band „Morpheus“ dem großen Erfolg dank einem Auftritt mit der Band
„Steinmann“ näher kommt, verliebt sich sein bester Freund und Sänger
Tom ausgerechnet in seine Mutter, obwohl die Frau überhaupt nicht
seinem Beuteschema entspricht. Paul entdeckt indessen seine Schwächen
als Mann, gerät auf den Weg der Besserung und will mit der Hilfe des
langjährigen Freundes Ricardo seine Frau zurückzugewinnen, der
wiederum selbst gerade vor den Trümmern seiner Ehe steht. Susan nimmt
Freddie’s Auszug als Weckruf ihrer Seele, den Sinn des Lebens zu finden
und dabei über ihre eigenen Dämonen zu stolpern. „Seelenverwandt“
ist eine Hommage an die Liebe, denn sie wird am Ende siegen. Und wir finden
sie meist dort, wo wir sie am wenigsten vermuten.
Andi LaPatt
Lebensgeflüster
348 S., br., € 16,90
978-3-96050-081-0
Colette Freiburghaus lebt ein ganz
„normales“ Leben: Sie arbeitet in einer Firma, in der es um die Erreichung
der Ziele ohne Rücksicht auf die Angestellten geht, und lebt in einer
Beziehung zu ihrem Freund Jürg, die sie nicht glücklich macht,
aber eben auch nicht unglücklich. Änderungen in ihrer Firma zwingen
Colette, sich nach einem neuen Job umzusehen, und sie wird - für sie
völlig unerwartet - bei der Weinhandlung LEBEN zum Vorstellungsgespräch
eingeladen. Als Colette die Stelle bekommt, beginnt nicht nur eine berufliche
Entwicklung in ihrem Leben. Dabei lernt Colette zu verstehen, dass Tony
Lebens Art die einzig richtige ist, ein Unternehmen nachhaltig zum Erfolg
zu führen. In interessanten Begegnungen und Dialogen über Motivation
und Selbstmanagement lernt Colette, dass alles im Leben einen Sinn hat
und im direkten Zusammenhang mit ihrer Selbstachtung und einem echten Leben
steht, welches untrennbar von Beruf und Berufung ist. Für Colette
beginnt eine außergewöhnliche Reise zu ihrer Gabe. Viel mehr
noch: Diese Reise bedeutet das „Nachhausekommen“ zu sich selbst.
Frank Bergmann
Stärke und Mut
Biografischer Roman
420 S., br., € 16,90
978-3-945509-86-9
Als Baby einer ledigen Mutter Anfang
der sechziger Jahre ins Kinderheim gegeben, weiß Michael nicht, was
Eltern sind. Er hat eine alles andere als behütete Kindheit. Im Alter
von fünf Jahren wird er von Inge und Joachim als Pflegekind aufgenommen.
Glücklich endlich eine Familie zu haben, ahnt Michael nicht, dass
er vor einem Martyrium steht. Überfordert mit dem Heimkind und wütend
auf ihr eigenes Versagen als Mutter, richtet Inge all ihre Wut gegen Michael.
Sie misshandelt ihn körperlich und psychisch. Während ihre Übergriffe
immer heftiger werden, entwickelt Michael eigene Strategien, um seine Würde
zu schützen, zu überleben und zu leben. Erst spät beginnt
er, die Beweggründe seiner leiblichen Eltern zu hinterfragen, zu verstehen
und die schicksalhafte Verbindung zu ihnen zu erkennen. Vor dem Hintergrund
der düsteren und emotional kalten Zeit des späten Nachkriegsdeutschland
der sechziger Jahre, ist dieses Buch das spannend und lebendig erzählte
Psychogramm eines jungen Mannes, seiner Eltern und der Suche nach Geborgenheit
und Selbstbestimmung.
Frank Bergmann
Freiheit und Mut
400 S., br., € 16,90
978-3-96050-116-9
Seine Kindheit voller Gewalt hat
Michael Kowalczyk überlebt und scheinbar unbeschadet überstanden.
Inzwischen Anfang dreißig, arbeitet er in einer Kanzlei als Rechtsanwalt.
Doch als ihn seine Jugendliebe Jasmin verlässt und sein Leben unerwartete
Wendungen nimmt, befindet er sich im freien Fall. Alle Bemühungen,
sein Leben in den Griff zu bekommen, scheitern. Erst ganz allmählich
lässt er die Mauern um seine Gefühle fallen und bekommt einen
immer tieferen Blick in seine Seele. Dabei erkennt er, dass er seine Vergangenheit
nicht verdrängen und nur er selbst sich retten kann. Er hatte die
Stärke, um zu überleben. Findet er nun seine innere Freiheit
und auch den Mut zu leben?
Jenny Rubus
Redric
Die andere Seite der Angst
390 S., br., € 18,90
978-3-96050-160-2
Die 17-jährige Lynx steht
eigentlich auf der Sonnenseite des Lebens, aber ihre zahlreichen Ängste
machen es ihr schwer. Als sie dann dem 18-jährigen Redric auf einer
Party begegnet, der in ihrer Schule als der gewalttätige und abweisende
Außenseiter bekannt ist, schrillen alle Alarmglocken in ihrem Kopf.
Aber neben Angst weckt Redric auch Neugier bei Lynx und sie entschließt
sich, mehr über ihn herauszufinden. Was sie dann entdeckt, übersteigt
all ihre Vorstellungen, denn Redrics alkoholabhängige Mutter kümmert
sich nur um ihre Sucht. Und der als erfolgreicher Geschäftsmann auftretende
Bruder verbirgt ein dunkles Familiengeheimnis. Trotzdem entschließt
sich Lynx, Redric zu helfen, und bringt damit alle in Gefahr...
Uwe Woitzig
Die Schatten des Glücks
Liebe, Sex und sonstige Katastrophen
Roman
500 S., br., € 16,90
978-3-945509-33-3
In gewohnt schonungsloser Offenheit
schildert der Autor seine intensiven Begegnungen mit außergewöhnlichen
Frauen und die wesentlichen Beziehungen seines Lebens. „Die Suppe muss
scharf sein“, sagte George Gurdjieff, der russische Mystiker. Wie "scharf"
es werden kann, beschreibt dieses Buch. Es ist ein mit Blut, Enttäuschungen
und vielen gefährlichen Verwicklungen gekennzeichneter Weg, den der
Autor beschreiten musste, weil er Sex und Liebe als Mittel zu seiner Selbstfindung
einsetzte, um das „Menschliche am Menschlichen“ zu entwickeln, wie es in
der Zeit der Aufklärung hieß. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse
ließen ihn schließlich zu einem glücklichen und zufriedenen
Mann werden, weil er die Wege zum Glücklichsein kennen gelernt und
verstanden hat.
Marion Schinhofen
Barackenkinder
Warum nur hat man weggeschaut und geschwiegen. (Nach
einer wahren Begebenheit)
278 S., br., € 16,90
978-3-96050-158-9
Obwohl sie in einer Barackensiedlung
aufwächst, deren Bewohner als „asoziales Pack“ beschimpft und ausgegrenzt
werden, ist Reginas Leben unbeschwert. Freiheit, Spiele und Spaß
bestimmen ihre sorglose Kindheit - bis zu ihrem achten Geburtstag. Mit
ihrer Aufnahme in ein Kinderheim beginnt ein jahrelanges Martyrium. Zehn
Jahre voller Misshandlungen und Vergewaltigungen, die mit einer Zwangsheirat
enden, beginnen. Trotzdem schafft Regina es, der Gewaltspirale lebendig
zu entkommen. Und sie rächt sich an ihren Peinigern, wird ein angesehener
VIP. Dieser Roman basiert auf einer wahren Begebenheit und beschreibt den
Weg einer mutigen und willensstarken Frau, die es aus den Baracken in die
Welt der „besseren Gesellschaft“ geschafft hat. Obwohl Regina, wie sie
in diesem Roman genannt wird, etliche Jahre brauchte, um sich von ihren
Traumata zu befreien, ist sie heute ein positiv eingestellter Mensch, der
mit dem Bericht, der diesem Buch zugrunde liegt, eines erreichen will:
Die Wahrheit über die damaligen Zustände in Kinderheimen soll
endlich ans Licht kommen. Es ist ein Roman, der es in sich hat, aber viele
Wege der Gewaltbefreiung aufzeigt. Für
jedes verkaufte Exemplar der Druckausgabe dieses Titels spendet der Verlag
einen Euro an den WEISSEN RING e. V.
Insel
Kreta mit Ausflugszielen
Sigrid Wohlgemuth
Ein Stück Süden für
Dich
Kreta erleben
294 S., br., € 16,90
978-3-96050-150-3
Max und Lily führen ein gutes
Leben in Wien. Ihre Ehe ist harmonisch, der Alltag Routine. Ihr Traum:
Ein ruhiger Lebensabend auf ihrer Trauminsel Kreta! Stéfanos und
Sofía sind Kreter und leben schon immer auf der Insel. Einmal im
Jahr freuen sie sich auf Max und Lily, mit denen sie trotz der Entfernung
eine innige Freundschaft verbindet. Doch in diesem Jahr kommt alles anders:
Unerwartet verstirbt Max und hinterlässt drei Menschen, die alle auf
ihre Art versuchen, mit seinem „Vermächtnis“ umzugehen. Stéfanos,
der auf seine Weise um den Freund trauert, sieht seine Ehe in Gefahr, denn
Sofía kann den verlorenen Freund nicht loslassen und vergisst in
ihrer Trauer, dass es noch gilt, ein eigenes Leben zu führen. Lily
hingegen wird nicht nur mit dem Verlust des geliebten Ehemannes konfrontiert,
sondern auch mit der Tatsache, dass dieser scheinbar mehr Geheimnisse vor
ihr hatte, als sie jemals für möglich gehalten hätte. Denn
plötzlich ist Lily Eigentümerin eines eigenen Hauses auf Kreta!
Nach dem Erfolg von „Und tschüss: Auf nach Kreta!“ hat Sigrid Wohlgemuth
einen weiteren Roman erschaffen, bei dem nicht nur die Geschichte den Leser
fesselt, sondern auch die Beschreibungen Kretas mit bekannten und unbekannten
„Geheimtipps“ für alle Reisenden ein Muss sind.
Insel
Kreta mit 27 kretische Rezepten
Sigrid Wohlgemuth
Und tschüss
Auf nach Kreta!
432 S., br., € 16,90
978-3-96050-041-4
Heribert Zopes ist ein Mann in
den besten Jahren, der sein Leben bisher auf der sicheren Seite verbracht
hat. Er nennt einen sicheren Job, eine Frau und ein Haus sein Eigen und
kann sich eigentlich nicht beschweren. Doch das alles ist nur Schein, denn
seine Frau ist ihm untreu und er hat es satt, ständig funktionieren
zu müssen. Das einzige, was er will, sind Ruhe und Zeit für sich
selbst. Also kündigt Heribert, räumt die Konten leer und macht
sich auf den Weg nach Kreta. Schon auf dem Flughafen beginnt aber das Chaos:
Nicht genug, dass er in eine illustre Gruppe von Frauen gerät, die
unterschiedlicher nicht sein könnten. Im Flugzeug findet er sich zudem
zwischen einem Pärchen wieder, das bewusst in einer Clubanlage für
Singles Urlaub macht, in der auch Heribert seinen Aufenthalt verbringen
wird. Und so beginnt ein Urlaub mit Irrungen und Wirrungen zwischen diesen
Menschen, die einer Vielzahl von Missverständnissen zum Opfer fallen.
Als dann auch noch Heriberts Ehefrau und sein ehemaliger Chef in Kreta
erscheinen, nimmt das Chaos seinen Lauf. Soll Heribert seiner Frau nachgeben,
die ihn unbedingt wieder zurückhaben will, oder sich Petra aus dem
Kegelclub zuwenden, die sein einziger Lichtblick in dem Ganzen ist? Eine
unerwartete Wendung der Ereignisse veranlasst Heribert, alles hinter sich
zu lassen und die Einsamkeit Kretas zu suchen, wo er den Satz lernt, der
fortan sein Lebensmotto wird: Das Leben leben und den Tod nicht fürchten.
Neu motiviert kehrt Heribert nach Deutschland zurück und beginnt ein
neues Leben. Doch auch hier hat die Suche noch kein Ende. Was er schließlich
findet überrascht alle.
Mit
dem Flying Scotsman ins Abenteuer und ins Glück:
Monica Heinz
Das Zugticket
228 S., br., € 14,90
978-3-96050-188-6
Anna ist mit ihrem Leben alles
andere als zufrieden. Von ihrem Ehemann und ihren erwachsenen Kindern kaum
noch beachtet, sehnt sie sich danach, aus dem täglichen Trott auszubrechen.
Als sie in einem Schaufenster eine rote Handtasche entdeckt, ahnt sie nicht,
dass deren Kauf ihr Leben radikal verändern wird. Denn mithilfe der
Tasche verlässt Anna ihr Dorf und ihren Mann und begibt sich auf eine
turbulente Reise durch die schottischen Highlands, auf der sie nicht nur
neue Freundschaften findet, sondern auch ein Verbrechen aufklärt und
einer neuen Liebe begegnet. Erhält Anna die unverhoffte Chance, noch
einmal ganz von vorne zu beginnen?
„Die
skurrilste Geschichte aller Zeiten“
Andreas A. Reichelt
Übelst
Eine schräge Komödie in drei Akten
150 S., br., € 12,90
978-3-96050-139-8
Luitpold von Scharffenlow leidet
sehr unter der aktuellen Weltlage. Sein Adelsgeschlecht ist der omnipräsenten
gesellschaftlichen Bedeutung beraubt, seine Familie hat ihren Wohlstand
verdaddelt und er selbst, nun, er selbst scheint der faulste Dreißigjährige
auf dem Planeten Erde zu sein. Dass ausgerechnet eine Baustellentoilette
sein Leben für immer verändern würde, hätte er jedenfalls
nicht gedacht … Obwohl es zu ihm passt.
Eine
Woche, zehn Schreibtalente und viele Geheimnisse …
Melanie Bottke
Auf leeren Seiten
308 S., br., € 16,90
978-3-96050-143-5
Das Schreibcamp mitten im Nirgendwo
wird für Jungautorin Bianka Steinkamp zum Abenteuer. Nichtsahnend
taucht sie in die Buchwelten exzentrischer Künstlerseelen ein und
verfällt einem rätselhaften Querdenker. Doch der Weg vom Nobody
zum Bestsellerautor fordert manchmal extreme Methoden. Und unversehens
findet sich Bianka als Spielfigur in einem moralisch zwiespältigen
Experiment wieder. Höchste Zeit für sie, die Hintergründe
aufzudecken. Wer zieht welche Fäden? Wo beginnt die Kette der Lügen?
Und was hat es mit dem psychopathischen Theo auf sich? Wenn Ideen Wellen
schlagen, verschwimmen allzu leicht die Grenzen von Realität und Fiktion.
Willers, Stefanie
Das Partyschiff
300 S., br., € 14,90
978-3-948464-07-3
Tina entflieht ihren Eltern in
Deutschland und pilgert nach Amsterdam, wo sie Henk van Mechelen sofort
auffällt. Dessen Partyschiff und sein Club direkt an der Gracht sind
Publikumsmagnete. Doch in den Hinterzimmern und unter Deck geht es verrucht
zu und stellt ‚Shades of grey‘ in den Schatten.
Währenddessen wehren sich
Christine und Sergio erfolgreich gegen einen Killer. Doch was haben die
beiden mit Tina und Henk zu tun? Und wer wird am Ende auf der Strecke bleiben?
Das Buch ist weder ein Porno noch
ein simpler Liebesroman. Es beinhaltet neben BDSM-Anteilen auch eine spannende
und faszinierende Story aus dem Drogenmilieu in Amsterdam. Ein wenig Verwirrung
ist Absicht, denn es gilt das Ratespiel, wer nun wer ist, zu genießen,
welches sich ganz langsam auflöst und eine Überraschung bereithält.
Das Buch ist also nichts für Liebhaber simpler Abläufe, sondern
zeigt sich durchaus kompliziert und herausfordernd für anspruchsvolle
Leser.
Sophie Heinig
Bis ans Ufer
264 S., br., € 16,90
978-3-96050-182-4
Die Reise auf dem größten
Passagierschiff der Zeit, eine Woche in vollendetem Luxus, umgeben von
den schillerndsten Persönlichkeiten der Moderne-eigentlich könnte
die junge Bankierstochter Anais Cidane ihre Fahrt auf der Titanic genießen.
Schließlich
hatte sie sich fest vorgenommen, ihre Zeit beim nordfranzösischen
Polizeikommissariat hinter sich zu lassen und einen Neuanfang zu wagen.
Doch ohne ihren Verlobten will ihr das alles nicht gelingen. Als dann auch
noch an Bord die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, muss Anais alles
daran setzen, gemeinsam mit der Stewardess Viona Parish umgeben von Prunk
und Luxus den Mörder so schnell wie möglich zu finden. Denn ihr
bleibt nur wenig Zeit, um dafür zu sorgen, dass sie und alle anderen
Passagiere sicher bis ans Ufer kommen.
Christine Keller
Blowing Across
276 S., br., € 16,90
978-3-96050-154-1
Zwei vollkommen verschiedene Welten
suchen und verbinden sich. Der Baummensch Avo lebt in einem natürlich
gewachsenen Paradies, in dem sich alle Lebewesen gegenseitig achten und
auf einzigartige Weise kommunizieren. Rivers Welt hingegen wurde künstlich
erschaffen. Die Umwelt ist durch Menschenverschulden mutwillig zerstört
worden und die Bewohner leben nun in kontrollierten und mit künstlicher
Intelligenz verbundenen kleinen Gesellschaften unter Kuppeln. Trotz der
offensichtlichen Unterschiede fühlen sich Avo und River magisch angezogen.
Und nicht nur zwischen ihnen entwickelt sich eine besondere Beziehung.
Auch auf ihre vom Zerfall bedrohten Welten wirkt sich dieses Zusammentreffen
aus. In einer Zeitschlaufe finden sich die beiden in der gemeinsamen Vergangenheit
wieder, in der die Parallelwelten noch vereint waren. Werden sie es schaffen,
alte Verletzungen zu heilen und so ihre Welten zu retten?
L. T. Ayren
Hüter der Feder
336 S., br., € 16,90
978-3-96050-093-3
Thal ist ein einfacher Tagelöhner,
der ohne große Sorgen und Nöte sein Leben genießt. Bis
zu dem Tag, an dem er unbeabsichtigt in einen Wettstreit um die Nachfolge
des Königs von Erbess gerät. Um die ihm gestellten Aufgaben zu
erfüllen, begibt Thal sich auf die Suche nach längst vergessenen
Völkern seines Landes und die Spur der sagenumwobenen Wolkenläufer.
Dabei muss er nicht nur mit einer Vielzahl von Herausforderungen, Verrat
und Selbstzweifeln fertigwerden, sondern sich auch seiner Vergangenheit
stellen. Als das Ziel schon fast unerreichbar scheint, bekommt Thal unerwartete
Hilfe von einer magischen Feder, sieht sich aber vor die Wahl zwischen
Erfolg und seiner persönlichen Rache gestellt. Will er wirklich König
werden? Und werden die Völker bereit sein, ihm zu folgen?
Die
Geschichte einer karmischen Liebe:
Mirjam Wyser
Die Schakale der Inquisition
214 S., br., € 14,90
978-3-96050-127-5
Als Marcy und Vinzenz sich zum
ersten Mal begegnen, sind beide von der unglaublichen Anziehungskraft des
anderen überwältigt. Ihre Liebe zueinander geht tief und übertrifft
alles jemals in ihrem Leben Dagewesene. Doch Vinzenz kann sich auf die
Beziehung zu Marcy nicht wirklich einlassen, denn seine Ängste vor
einer Bindung sind zu groß. Ein tragischer Unfall ermöglicht
Marcy und ihm, zurück in ein früheres Leben zur Zeit der Inquisition
zu reisen und dort ihre gemeinsame Geschichte auf spiritueller Ebene zu
ergründen. Karmische Verstrickungen werden offenbart, deren Auflösung
sich auch im Hier und Jetzt widerspiegeln.
Mirjam Wyser
Reise zum inneren Avatar
250 S., br., € 16,90
978-3-96050-176-3
Es ist Liebe auf den ersten Blick,
als sich die Blicke von Flora, der Medizinstudentin, und Gabriel, dem Maschinenbaustudenten,
treffen. Er hätte sie immer und überall erkannt, doch wieso ausgerechnet
diese Frau? So beginnt eine Geschichte, in der die Grenzen von Raum und
Zeit verschwinden und Blicke in unsichtbare Welten gestattet werden. Der
gemeinsame Wille, sich spirituell weiterzuentwickeln, führt sie auf
einen Weg, der ihnen die karmischen Hintergründe ihrer Beziehung offenlegt.
Flora und Gabriel erleben eine tragische Liebesgeschichte zur Zeit des
Römischen Reichs, er als edler Feldherr und sie als junge Christin.
Dabei werden sie zu Wanderern in zwei Sphären, die miteinander untrennbar
verbunden sind und doch unterschiedlicher nicht sein könnten.
Mirjam Wyser
Der dunkle Baron
300 S., br., € 14,90
978-3-96050-079-7
Eines Tages trifft Sandra in ihrem
Stammcafé auf einen neuen Gast. Diese Begegnung löst einen
Feuersprung aus und reißt den Schleier des Vergessens auf. Sandra
durchlebt die Verzweiflung eines früheren Lebens, hilflos im Schattenreich
gefangen zu sein. Aus Sicht der Verstorbenen nimmt sie all die Tragik wahr,
die sich damals abgespielt hat. Melissa und ihr Liebhaber Gustav sind ein
schillerndes Paar, bewegen sich in vornehmen Kreisen. Sie führen ein
ausschweifendes Leben. Bis zu dem Punkt, an dem Melissa ihrem oberflächlichen
Leben eine Wende geben will und sich von Gustav trennt. Finanziell von
Melissa abhängig und durch Melissas neuen Partner in seiner Ehre verletzt,
gründet dieser einen schwarzmagischen Zirkel und lässt sich auf
den dunklen Baron ein, um sich zu rächen. Auch Mord und Missbrauch
sind akzeptable Mittel für ihn. Doch die Seelen der Ermordeten hängen
im Reich der Schatten fest und nur die Liebe kann die Dämonen besiegen
und die Tür zum Licht aufstoßen. Ein Leben später trifft
Sandra die Menschen aus ihrem vergangenen Leben wieder. Was sind die karmischen
Folgen für alle Beteiligten? In welcher Beziehung steht sie heute
zu ihnen? Und vor allen Dingen: Wird sie endlich mit ihrem Seelenpartner
zusammen sein? Der Titel der ersten Ausgabe dieses Buches lautete: "Nadelspitzen
in schwarzem Samt". Bei "Der dunkle Baron" handelt sich um eine vollständig
überarbeitete Auflage.
Kinder-
und Jugendbuch:
...keine Frage, niedliche und spannende
Kinderbücher sind toll. Doch die Leser und Leserinnen haben so viel
mehr, wenn die Geschichten positive Botschaften beinhalten, die wir uns
einfach zu Herzen nehmen sollten, wenn wir in einer besseren Welt leben
möchten. Die Autorin Mirjam Wyser schreibt inspirierende Kinder- und
Erwachsenenbücher und bringt in ihren Geschichten den großen
und kleinen LeserInnen in einer kindgerechten Weise auch Themen wie Umweltschutz
und die Verantwortung der Menschen für sich und die Welt näher.
In "Acello und das alte Museum",
dem fünften Band der Acello-Kinderbuchreihe, verarbeitet Professor
Cello den Verlust seines geliebten magischen Pferdes und findet einen neuen
Weg in die Welt der Lichtkönigin, während er sich gleichzeitig
der Bedrohung der Menschheit durch die böswillige Forschung in Sachen
Antimaterie entgegenstellt:
Band 5: Auf geheimnisvolle
Weise gelangt eine alte Schriftrolle in die Hände des Professors Cello
und so beginnt eine spannende Geschichte mit ungeahnten
Abenteuern:
Mirjam Wyser
Acello und das alte Museum
204 S., br., € 14,90
978-3-96050-220-3
Es hat sich vieles geändert,
seit Kevin, das geflügelte Pferd von Professor Cello, gestorben ist.
Einst konnte er mit seinem Pferd Kevin durch die Nacht fliegen. Er zog
seine Nachtbrille an und dann wurde er Acello und Kevin zu einem geflügelten
Pferd. Viele Abenteuer hatten Reiter und Pferd gemeinsam erlebt. Gefährliche
Aufgaben zum Wohle der Menschen mussten die beiden erledigen. Professor
Cello zog sich immer mehr in seine Forschung zurück. Er experimentierte,
schrieb hunderte von Formeln auf, strich sie wieder durch, änderte
sie ab. Er suchte nach dem fliegenden Untersatz und der Antimaterien, damit
er wieder zum Eremiten in die Klause fliegen konnte. Immer wenn er und
Kevin die Welt hatten retten müssen, war er vom Eremiten in seine
Einsiedelei gerufen worden und gemeinsam war beraten worden, was zu tun
sei. Doch ohne Kevin konnte er nicht mehr zum Eremiten fliegen.Und vom
eigenen Seelenflügel konnte er keinen Gebrauch machen.Diese Tatsache
machte ihm immer mehr zu schaffen. Auch wenn er alle Vernunft anwendete,
war der Verlust darüber sehr schmerzhaft. Es raubte ihm die ganze
Lebensfreude. Was der Professor nicht spürte, war, dass der Eremit
Philippe ihn im Traum immer wieder besuchen wollte. Doch er hatte den Kopf
so voller Zahlen, Formeln und Buchstaben, dass er das leise Anklopfen des
Eremiten gar nicht mehr hören konnte. So musste Stallmeister Uwe als
Bote eingesetzt werden. Er wurde in die Kristallhöhle gelockt, wo
er eine wichtige Botschaft für den Professor Cello erhält, die
er überbringen musste. Auf geheimnisvolle Weise gelangt eine alte
Schriftrolle in die Hände des Professors und so beginnt eine spannende
Geschichte mit ungeahnten Abenteuern. Sie werden verfolgt und bedroht,
weil noch jemand die Schriftrolle haben möchte. Was ist das Geheimnis
des alten Museums, in das sie wie Diebe schleichen müssen? Das ist
die Geschichte von den vereinten Welten, die nie fertig nie geschrieben
sein wird. Die Geschichte der Magie der strahlenden Herzen!
Die Acello-Reihe, deren Bände
alle auch unabhängig voneinander gelesen werden können, besteht
zur Zeit aus:
Band
4: Die Lichtkönigin bittet Acello um ein ganz spezielles Geschenk:
Mirjam Wyser
Acello und die Umweltmagier
112 S., br., € 12,90
978-3-96050-184-8
In seinem neuesten Abenteuer hat
Professor Cello eine besondere Herausforderung zu bestehen, denn als er
sich wieder einmal in Acello und Kevin sich in das geflügelte Pferd
verwandelt, bittet die Lichtkönigin um ein ganz spezielles Geschenk.
Doch Acello bekommt auch neue Unterstützung von den drei Kindern Frederik,
Laura und Michelle. Sie werden gebeten, wieder das Licht auf die Erde zu
bringen, um die Natur zu retten. Eine Reise zu unbekannten Orten beginnt,
auf der die Kinder den Außerirdischen Rodon treffen, auf einem Einhorn
zu unbekannten Orten aufbrechen und das Licht aus der Spiegelwelt holen
müssen ...
Band
3: In Acellos neuestem Abenteuer bleibt es weiter spannend:
Mirjam Wyser
Acello und der Riese Philemon
92 S., br., € 12,90
978-3-96050-125-1
Nachdem die Mistelbande erfolgreich
bekämpft worden ist, muss die Erde davor bewahrt werden, wieder in
die Dunkelheit zu fallen. Acello und sein Pferd Kevin unterstützen
deshalb den Riesen Philemon, der vom weisen Zauberer auf die Erde geschickt
wird, um den Menschen zu helfen. Aber die Menschen wissen seine Hilfe nicht
zu schätzen und Philemon verlässt sie. Der weitere Weg führt
den Riesen durch ein Sumpfgebiet, wo ein verzauberter Kranich dringend
seine Hilfe braucht. Ein alter Mann, dem er über den Fluss hilft,
lässt ihn in seinen Zauberspiegel schauen. Und er trifft auf einen
Fuchs, der ihm den Weg zum Schloss des dunklen Barons weist. Denn dieser
stiehlt nicht nur den Menschen die Seelenlichter, sondern macht sie zu
seinen Marionetten. Mit einer List ist es ihm auch gelungen, die liebliche
Fee Benula mit ihrem goldenen Herzen gefangen zu nehmen. Für den Riesen
Philemon beginnt das gefährliche Abenteuer, den Kampf mit dem dunklen
Baron aufzunehmen, um nicht nur die Fee zu befreien, sondern auch die Menschen,
die Tiere und die Natur von allem Finsteren zu erlösen.
Band
2: Ein neues Abenteuer wartet auf Professor Cello und sein Pferd Kevin:
Mirjam Wyser
Acello und die Mistelbande
103 S., br., € 12,90
978-3-96050-097-1
Dieses Mal ist es ein besonders
schwieriges Unterfangen. Denn die Mistelbande treibt auf der Welt ihr Unwesen
und strebt die Weltherrschaft an. Dabei gefährden die fünf Machthungrigen,
die ohne ihr Wissen zum verlängerten Arm des Bösen geworden sind,
nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch die Existenz allen Lebens auf
der Erde. Als Acello mit seinem geflügelten Pferd Kevin tut der Professor
alles, um das zu verhindern. Unterstützung erhält er dabei nicht
nur vom Eremiten Philippe, sondern auch vom Geist Hajo und der Lichtkönigin.
Trotzdem beginnt die Zerstörung der Welt und die Natur gerät
aus den Fugen. Wird es Acello gelingen, die Mistelbande aufzuhalten? Und
wird die Welt weiterhin existieren und sich des Bösen entledigen können?
Band
1: Wird Acello es schaffen, das Sumpfmonster zu besiegen?
Mirjam Wyser
Acello und sein geflügeltes
Pferd
123 S., br., € 12,90
978-3-96050-083-4
Tagsüber ist Professor Cello
ein beliebter Lehrer an der Universität. Er liebt es, mit seinem Pferd
Kevin über das Land zu reiten. Doch als er die Zwerge Zwieback und
Munkel trifft, wird aus Professor Cello nachts plötzlich Acello, der
einen Auftrag für die Königin des Lichts erfüllen muss:
Er soll die Erde vom Sumpfmonster befreien, das dafür sorgt, dass
es auf der Erde immer dunkler wird. Mit seinen neuen magischen Fähigkeiten
stellt sich Acello von nun an jede Nacht auf dem Rücken seines geflügelten
Pferdes vielen spannenden Herausforderungen und trifft dabei auf einen
geheimnisvollen Eremiten, den Geist Hajo, Kranich Jako und dem kleinen
Bären Edward, die ihn bei seiner Mission unterstützen. Er besucht
die Pyramiden, die Goldene Stadt und den Lichterbaum.
Doch welche Rolle spielt dabei
die geheimnisvolle Holztruhe? Wo ist der rote Jaspis Stein, dem jeder hinterherjagt?
Mirjam Wyser
Die Kristallkinder und die Suche
nach dem Gralskelch
Band 4 der Reihe Die Kristallkinder mit 12 Illustrationen
300 S., br., € 16,90
978-3-96050-227-3
Die Freude ist groß, als
Mariam und Mattis wieder vom kleinen Pino, dem fliegenden Auto, abgeholt
werden. Nach langem Hin und Her machen sie sich auf die Suche nach dem
Gralskelch. Es ist aber nicht nur der goldene Becher, den sie finden müssen.
Es ist die Energie, die magische Kraft, die sie wieder aktiven müssen,
damit die Erde wieder atmen kann. So beginnt eine turbulente Reise in eine
verborgene Welt, mit vielen Hindernissen. Auch Mariam und Mattis sind keineswegs
vollkommen. Aber in ihrem Wesen ist Liebe, die der Welt etwas Lichtvolles
gibt. Sie sind Kristallkinder und als Friedensbringer für die neue
Welt wichtig.
Einmal im Leben wird es jedem Menschen
passieren:. Es öffnet sich ein Tor zu einer verborgenen Welt. Man
sieht neue Bilder, riecht verlockende Düfte, entdeckt bisher unbekannte
Farben. Man will Teil dieser Welt werden und für das Gute kämpfen.
Ehrlichkeit und Freundlichkeit machen den Menschen strahlend und bringen
den wahren Glanz der Seele zum Vorschein, damit du im allwissenden Buch
der Weisheit lesen kannst. Diese Geschichte hat sich schon viele Male begeben.
Vor vielen Tausend und vor vielen Hundert Jahren. Sie geschah gestern und
geschieht heute. Und sie wird noch viele Male geschehen müssen. Bis
alle aus dem Kelch der ewigen Weisheit und Liebe getrunken haben...
Die Kristallkinder-Reihe, deren
Bände alle auch unabhängig voneinander gelesen werden können,
besteht zur Zeit aus:
Band
3:
Mirjam Wyser
Die Kristallkinder und das fliegende
Auto
Mit neun ganzseitigen Illustrationen von Gabriele Merl
218 S., br., € 14,90
978-3-96050-166-4
Eigentlich wollen Mariam und Mattis,
die Kristallkinder, nur einmal den Frachthafen besuchen. Doch dort stoßen
sie auf ein kleines, aber sehr besonderes Auto namens Pino, das eigentlich
zur Erfindermesse gebracht werden soll. Wenn nicht die beiden Abenteurer
es unabsichtlich „ausleihen“ würden. Plötzlich befinden sich
die Kinder auf dem abenteuerlichen Weg zur Goldenen Stadt, treffen dabei
auf den Hüter des Feuers, einen Lichterbaum und einen Glitzersee und
müssen einige Prüfungen überstehen, um zu ihrem Ziel zu
gelangen. Doch werden sie die Goldene Stadt wirklich finden? Und wird Pino
es bis zur Messe zurück in den Frachthafen schaffen?
Band
2: Und wieder begeben sich Mariam und Mattis auf eine wundervolle Abenteuerreise:
Mirjam Wyser
Die Kristallkinder und das Geheimnis
der acht goldenen Haare
186 S., br., € 14,90
978-3-96050-106-0
Dieses Mal erhalten die Kinder
auf seltsamen Wegen eine Schatulle mit acht goldenen Haaren. Doch es sind
nicht irgendwelche Haare, die sie da bekommen haben: Diese Haare können,
jedes für sich, alles Schlechte in Gutes verwandeln. Und so führt
sie ihre Reise in die Halle des Wissens, den Tempel der Weisheit und ins
Land der Pagoden und sie müssen sich mit Banden, Hungersnöten
und einer bösen Hexe herumschlagen. Doch am Ende führt die Reise
sie auch zum Stein der Weisen, wo sie eine wichtige Erkenntnis erhalten.
Band
1:
Mirjam Wyser
Die Kristallkinder und das Geheimnis
der goldenen Nuss
Mit sieben ganzseitigen Illustrationen von Gabriele Merl
111 S., br., € 12,90
978-3-96050-105-3
Es ist kein Zufall, dass ein schwarzer
Kater mit gestutztem Schwanz Mariam in den frühen Morgenstunden besucht.
Schon lange haben der Baumgeist eines uralten Nussbaumes und der schwarze
Kater die Kinder Mariam und Mattis beobachtet, denn sie wissen: Die beiden
sind Kristallkinder, hellsichtige Kinder. Als sie eines Nachmittags auf
der Mauer beim alten Nussbaum sitzen, taucht wieder der schwarze Kater
auf. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, denn Mariams Hunde verfolgen den
Kater und Mattis und sie rennen hinterher. Dabei geraten sie in ungeahnte
Abenteuer und begeben sich auf eine Zeitreise in vergangene Zeiten, um
das uralte Geheimnis der goldenen Nuss zu lösen.
Mirjam Wyser
Der weise Zauberer
Traumreise ins Zauberland
78 S., br., € 14,90
978-3-96050-031-5
Daniela und Michael, zwei achtjährige Kinder, erzählen
einander gerne ihre Träume. Manchmal werden sie von den Mitschülern
deswegen gehänselt. Noch ahnen die Kinder nicht, dass sie vom weisen
Zauberer durch das Wolkenfenster beobachtet werden. Er hat so großen
Gefallen an ihnen, dass er Michael und Daniela die Tür zu seiner Traumwelt
öffnet. Sie kommen ins Reich der Feen, die auf Webstühlen die
Stoffe weben, aus denen die Träume sind. Ein Boot bringt sie ans andere
Ufer! Ein sanfter Windhauch bläst durch das Geäst eines Birnbaums
mit goldenen Früchten. Das ruft eine Fee mit einem Zauberstab herbei.
Sie öffnet für die Kinder den Eingang in die geheime Welt hinter
einem Wasserfall. Sie betreten das Reich der Zwerge, der Feen und des weisen
Zauberers - eine verborgene Welt. Dort gelangen sie zu einer uralten Mühle
und begegnen Wildgänsen, mit denen sie durch die Lüfte fliegen
dürfen. Auf verschlungen Pfaden finden sie den Eingang zur Diamantenhöhle,
wo ihre Ehrlichkeit geprüft wird. Weiter geht der Weg zu einer geheimen
Burg, wo sie auf den alten Burgwächter treffen, der für sie die
Vorhänge aufzieht. Sie erfahren Geheimnisse der unsichtbaren Welt,
die nicht einmal Erwachsene kennen. Im Schlosspark wartet ein Einhorn auf
die Kinder und fliegt mit ihnen an geheime Orte, die nur Kinderaugen sehen
können. Eines Tages erwachen Daniela und Michael in einer Lotusblume
und dürfen auf dem Rücken von Harrysbal, dem Elefanten, sein
Land entdecken.
Der weise Zauberer hat große
Freude an den zwei Kindern mit den guten Herzen. So holt er sie persönlich
ab und bringt sie zum alten Uhrmacher, zum Dirigenten Feigel, zum unbekannten
Flötenspieler, zu Acello mit seinem geflügelten Pferd Kevin und
zum Eremiten Philippe. Die Kinder merken
bald, dass der weise Zauberer und seine vielen Gehilfen sehr verärgert
sind über die Menschen, weil sie durch die Welt gehen, als wäre
die Erde ein Abfallkübel. Gut, dass es Kinder gibt! Sie sind die große
Hoffnung für die Zukunft. Das ist der Grund, warum die Kinder die
Geheimnisse des weisen Zauberers erfahren dürfen.
Mirjam Wyser
Pamelo und die alte Lokomotive
110 S., br., € 14,90
978-3-945509-48-7
Pamelo verliert unerwartet seinen
besten Freund. Jahrelang waren sie begehrte Musiker. Durch diesen Schicksalsschlag
versinkt Pamelo in eine tiefe Traurigkeit. Nochmals geht er im kalten Winter
in die kleine Mansarde zurück, wo die beiden Musiker eine glückliche
Zeit miteinander erlebt haben. Unerwartet gibt es eine glückllche
Wende: Er trifft auf Pamela und gemeinsam fahren sie mit einer alten Dampflokomotive
durch einen Tunnel in eine andere Welt, die dringend ihre Hilfe braucht.
Sie kommen in die verlorene Stadt, zum alten Steinbruch, zu einer Hexenschule,
zu drei Männern in einem alten Fischerhaus und zum Eismeer. Viele
gefährliche Aufgaben gilt es zu lösen. Da wird Pamelo bewusst,
wie wichtig seine Aufgaben im Leben sind.
Illustriertes Jugendbuch (8 - 80)
Mirjam Wyser
Meister Bakumi und sein Wolkenschiff
105 S., br., € 14,90
978-3-96050-025-4
Manchmal steht die Tür zur
verborgenen Welt weit offen. Dominik und Florence werden von Meister Bakumi
eingeladen, mit seinem Wolkenschiff durch die Traumwelt zu schweben. Sie
überfliegen den Zauberwald, kommen zur geheimnisvollen Quelle und
gelangen zu seinem Lichtpalast ohne Fenster und Türen. Und trotzdem
gibt es einen Eingang. Aber wie und wo? Wo Licht ist, ist auch Schatten.
Eine kalte Zugluft weht ihnen um die Ohren. Sie müssen Krakus grässliche
Spukstadt überqueren und retten ein gefangenes Mädchen. Beim
Türhüter Baval werden die Kinder auf ihre Ehrlichkeit geprüft.
Dann dürfen sie weiter durch die fantastische Welt von Meister Bakumi
ziehen.
Mirjam Wyser
Das Krugelmonster
132 S., br., € 14,95
978-3-945509-38-8
Das Krugelmonster hat wirklich
ein hässliches Wesen: Viele Jahre war es gemein und böse. Dann
hatte es einen wunderbaren Traum von der lieblichen Fee Manolina. Von dem
Moment an konnte es nur noch daran denken. Das Fenster zum Glück wurde
für einen Augenblick geöffnet. Der Wille ist nun da, sich von
seinen gemeinen und bösartigen Taten zu trennen. Das Krugelmonster
hofft, beim Zauberer Mirco einen passenden Zaubertrick zu bekommen, um
sich zu verschönern. Leider kennt der Zauberer keinen solchen mächtigen
Zauberspruch. Die Enttäuschung beim Krugelmonster ist so groß,
dass Mirco Erbarmen hat und als letzte Möglichkeit auf die geheimnisvolle
Kräuterfrau verweist. Allerdings kennt niemand den Weg zu ihr. Finden
kann diese Frau nur derjenige, der das Klopfen des Spechtes hört.
Dann muss man seinen Wunsch in den Wald hinein rufen und der Specht trägt
die Bitte zur Kräuterfrau. Wird die Bitte erhört, kann man die
Kräuterfrau auf wundersame Weise finden. Das Kugelmonster bekommt
Hilfe. Aber anders als erwartet. Das Krugelmonster begreift nun: Nur es
selber kann sich verschönern, wenn es in die Welt hinaus geht und
sein Herz für das Gute öffnet. Der Weg der Heilung muss gegangen
werden. Denn sein Seelenkleid ist wie ein verlottertes Haus: es muss dringend
renoviert werden. Wird aus dem Monster wieder ein Mensch?
Ein
Prinz, eine Prinzessin und ein gefährlicher Drache ...
Frank Bergmann
Im Kreis des Drachen
Jugendroman
334 S., br., € 16,90
978-3-96050-132-9
Die Geschichte, die Vera von ihren
Eltern an einem regnerischen Sonntag erzählt bekommt, hat alles, was
ein Märchen braucht. Doch sie ist an diesem Tag noch nicht zu Ende
erzählt. Zwei scheinbar voneinander unabhängige Lebensgeschichten
nehmen ihren Lauf. Während Vera älter wird, wird aus dem Prinzen
ein unerschrockener Drachenreiter, der scheinbar unüberbrückbare
Differenzen von Völkern und Menschen bewältigt. Das Geheimnis
der wirklichen Verbindung zwischen Vera und der Geschichte, die seit Urzeiten
besteht, erschließt sich im Laufe ihres eigenen Lebens. Und was im
Kleinen beginnt, hat am Ende das Potenzial, die Welt zu verändern...
Andi LaPatt
Die Siegel Asinjas
Teil 3: Die Macht der Dämonen
350 S., br., € 16,90
78-3-96050-212-8
Düstere Zeiten sind angebrochen
und mit der Zerstörung vom Baumdorf Asinja scheint auch die letzte
Hoffnung zu sterben. Die Gemeinschaft rund um die magischen Wesen von Asinja
wurde auseinandergerissen. Neben einer geheimnisvollen Krankheit, die Gerham
befallen hat und Walrivia, die sich in einer Nacht- und Nebelaktion aus
dem Staub gemacht hat, ranken sich Gerüchte um ein seltsames Volk,
das einen Gott anbetet, von dem niemand weiss, woher dieser stammt und
ob er Böses im Schilde führt. Im bevorstehenden Wintertreiben
finden sich Menschen wieder, die sich verloren geglaubten. Mit der Einkehr
des Schnees und dem Tanz des eisigen Windes kommt es zum Showdown in Breithorien,
während sich geheimnisvolle Fremde ebenfalls auf dem Weg dorthin befinden.
Die Wut des Krieges zwischen dem Norden und der magischen Welt Gebohans
entlädt sich an einem kalten Wintermorgen gnadenlos über der
Welt, während Nyella verzweifelt versucht, ihre magische Aufgabe zu
erfüllen und die Drachen zu retten. Gibt es Hoffnung für Nyella
und ihre Freunde? Kehrt Zelda lebend zurück und überleben alle
Drachen? Was ist aus Gimle geworden und welches Spiel spielt Walrivia?
Wer ist dieser geheimnisvolle Gott und welche mystischen Verbindungen tummeln
sich in den Wäldern von Arcadien? Im letzten Teil der Siegel Asinjas
wird es so richtig spannend. Flieg mit den Drachen mit, erhebe dein Schwert
und kämpfe mit Nyella in der Schlacht um Gebohan.
Andi LaPatt
Die Siegel Asinjas
Teil 2: Im Auge des Drachen
480 S., br., € 16,90
978-3-96050-101-5
Nyella und ihre Freunde sind wohlbehalten
zurück in Asinja, doch ihre Mission ist heikel. Nicht nur, dass die
befreiten Mädchen bei den Elbwesen noch immer nicht in Sicherheit
sind. Nein, auch Walrivia versteht sich in neuen Intrigenspielchen, um
den Bruder des verstorbenen Königs zu täuschen. Geheimnisvolle
Ereignisse bahnen sich an, auf die sich Asinja und allen voran Nyella vorbereiten
muss. Doch das Böse arbeitet nicht mit den offensichtlichen Mitteln,
sondern treibt auf subtileren Wegen einen Keil zwischen die Freunde. Neue
Freunde machen sich auf den Weg, das Licht Gebohans zu unterstützen,
notfalls auch unter Einsatz ihres Lebens. Und die Drachen … Ja, die Drachenkinder
sind größer geworden und mit ihnen etliche Probleme, sie zu
bändigen. Begleiten Sie Nyella auf dem Rücken Tapios durch das
zweite Abenteuer. Die Lage ist ernst geworden und noch ist unklar, ob das
Licht Gebohans je zurückkehren kann ...
Andi LaPatt
Die Siegel Asinjas
Teil 1: Darya ye noor
- Ozean des Lichts
460 S., br., € 16,90
978-3-945509-66-1
Nyella leidet unter dem Tod ihres
Vaters und unter der Trennung von ihrem Heimatdorf. Als nach brutalen Zwischenfällen
mit ihrem Stiefvater der Schierlingshof niederbrennt, auf dem sie leben,
sind Nyella, ihre Mutter und der Stiefvater gezwungen, nach Breithorien
in die Stadt zu ziehen, um dort erst einmal bei Freunden unterzukommen.
In Breithorien lernt sie neue Freunde kennen, die mit ihr in die Welt der
Gaukler und Artisten eintauchen. Bald schon erreichen schlechte Nachrichten
die Stadt und verkünden den Tod König Wernots. Nyella wird mit
dutzenden Mädchen von Schattenreitern entführt, doch ihr gelingt
als Einzige die Flucht. Als sie durch Verbündete in das wundersame
Dorf Asinja findet, das in den Bäumen erbaut wurde, findet sie dort
weitaus mehr als nur neue Freunde. Eine neue, phantastische Welt offenbart
sich der 16-jährigen. Abgesehen von einer magischen Herkunft, von
der sie selbst noch nichts wusste, begegnet sie Wesen, die sie nur aus
Legenden kennt und findet sich bald als Werkzeug höchster Magie wieder.
Nyella muss den Mut finden, neue Wege zu gehen an der Seite ihrer neuen
Verbündeten. Dabei lernt sie, ihre eigene schwierige Geschichte hinter
sich zu lassen und den Menschen neu zu vertrauen. Was verbirgt sich hinter
dem Stein, den sie auf wundersame Weise gefunden hat, und kann sie den
anderen Mädchen helfen, die entführt wurden? Was ist das Geheimnis
der Herkunft Nyellas, und was hat es auf sich mit Asinja? Begleiten Sie
Nyella und ihre Verbündeten in die Hauptstadt Brintesia, in der Walrivia
ihr Unwesen treibt. Und erleben Sie gemeinsam mit ihnen, dass Freundschaft,
Mut und Zusammenhalt Berge versetzen können.
[Beachten
Sie bitte den Haftungsausschluss im Impressum!]
BesTellBuch@T-Online.de