zurück...privat, Tell Schwandt, 14089 Berlin, Lerchenstr. 14, Tel 030-832 4051..bestellbuch@t-online.de
VerTellen....
Verlagsvertretungen

Ab 1995 habe ich neben der Leitung der Tell Buchhandel GmbH als Verlagsvertreter gearbeitet und das begann so: Wie alle (für die jeweiligen Verlage wichtigen) Buchhandlungen wurde auch die Universitätsbuchhandlung Tell von zahlreichen Verlagsvertretern besucht. Einige Verleger reisten auch selbst: So besuchte uns Volkhard Brandes für den Verlag Brandes & Apsel. Als ich ihm davon erzählte, dass ich dabei war, mich nach Verlagen umzusehen und wir gerade nebeneinander sitzend seine Prospekte ansahen, schob er mir seine Mappe rüber und sprach: "So, das ist dein erster Verlag - die erste Vertretung". Als nächstes habe ich mich dann beim Verlag Pahl-Rugenstein beworben und binnen eines Jahres war ich Vertreter von fast 50 Verlagen. Und weitere Verlage folgten seither über die Jahre.

Für meine Kunden habe ich zuerst "Tell-Info" produziert, ein dickes Heft mit den Ankündigungen der Neuerscheinungen und lieferbaren Titel aller "meiner" Verlage und zu Vorbereitung auf meinen Besuch in den Buchhandlungen per Post an sie geschickt.

Tell-Info-gab es 2 x jährlich als Heft von 1995 bis 2004:

TELL-INFO in Papier

Ab 2002 habe ich die ersten Buchumschläge mit einem selbstgebauten Studiostativ auf meinem Schreibtisch fotogafiert und als jpg-Bilddateien mit Hilfe des Composers des allerersten Browsers "NETSCAPE-Navigator" in den Text meiner ersten html-Internet-Seite "Tell-Online.de" eingefügt. In meiner Erinnerung waren das zweisprachige Ausgaben der Werke des türkischen Lyrikers Nazim Hikmet:

Es stellte sich aber heraus, dass die Buchhändler nun zwar Mitten im Laden Computer stehen hatten, aber aus Angst vor Störungen das Internet nicht benutzten: Die einzige Verwendung dieser Computer war die Benuzung von CD-Roms, die Ihnen die Buch-Großhändler (Barsortimente genannt) statt der Microfiches, die für wenige Jahre zuvor die gedruckten Barsortiments-Kataloge ersetzt hatten zur Verfügung stellten (bzw. das VLB, wenn sie es zusätzlich abonniert hatten). So war meine Internet-Seite erstmal wirkungslos, bis ich anfing den Buchhandlungen meinerseits ebenfalls  CD-Roms zu schicken:


Tell-Info-gab es 2 x jährlich als CD-R für Buchhändler im Reisegebiet ab 2005 :
TELL-INFO Herbst 2005--TELL-INFO Frühjahr 2006......
.........
.........
.......

Tell-Info-gibt es seit 2003 bzw. 2004 als Internetseite: Tell-Info.de  oder Tell-Online.de




VerTellen
zurück nach oben