Tell Schwandt, Verlagsvertretungen, 14089 Berlin, Lerchenstr. 14,
Tel. 030 - 832 40 51 BesTellBuch@Tell-Online.de
Vorschau..
|
Chanukka
|
Berlin
|
Bestseller
|
Ausgewählte
Neuerscheinungen:
 |
Leyb Kvítko | Inbal Leitner
Tollpatsch Lemmel
Gedichte für Kinder ab
3 in Jiddisch und Deutsch
Peter Comans Übersetzung ins Deutsche mit Nachwort
und einer Kurz-Biographie zu Leyb Kvitko herausgegeben von Sabine Koller
u. Carolin Emig
48 S., farb. Abb., 20 x 24 cm, geb., 18,00
€
978-3-945530-42-9
Sechs Gedichte bilden den liebevoll
gestalteten Zyklus um den naiven Tollpatsch Lemml, der durch seine anrührende
Schusseligkeit alles durcheinanderbringt, übers Ohr gehauen
wird und schlicht und einfach Pech hat.
Leyb Kvitko wird zwischen
1890 und 1895 in einem kleinen Dorf in der Nähe von Odessa geboren.
Der früh Verwaiste muss mit 10 Jahren eine Schneiderlehre machen und
sich dann als Färber, Schuhmacher, Portier und Hafenarbeiter durchschlagen. |
Lejb Kvitko, oder auch Leyb Kvitko,
gilt dank seiner Texte – in erster Linie Lyrik – als einer der federführenden
Autoren der jüdischen Kulturblüte im östlichen Europa des
20. Jahrhunderts. Leyb Kvitko veröffentlicht erste Texte als Jugendlicher.
Ende der 1930er Jahre zählt Kvitko dann zu den bekanntesten Kinderlyrikern
der Sowjetunion! In russischer Übersetzung wird er millionenfach aufgelegt.
Den Zweiten Weltkrieg überlebt Kvitko in der Evakuation in Alma-Ata,
Hauptstadt der damaligen kasachischen sozialistischen Sowjetrepublik Kasachstan.
Am 12. August 1952 wird er in Moskau nach einem zweimonatigen Geheimprozess
in der „Nacht der ermordeten Poeten“ zusammen mit ca. dreißig weiteren
jüdischen Persönlichkeiten, darunter die bekanntesten jiddischen
Schriftsteller und Künstler der Sowjetunion, im Zuge der stalinistischen
„Säuberungen“ von den Sowjets erschossen.
Chanukka 2023: 07. - 15.12.
Eric A. Kimmel
Herschel und die Channukka-Kobolde
übersetzt von Myriam Halberstam und illustriert
von Trina Schart Hyman
36 S., geb., € 14,95
978-3-945530-16-0
. |
Was sollen
die armen Dorfbewohner bloß tun? Ihr Channukka-Fest (das jüdische
Lichterfest) ist von gruseligen Kobolden bedroht. Die sind fest entschlossen,
jedes Channukka-Fest zu ruinieren, weil sie den Feiertag hassen. Aber zum
Glück taucht Herschel von Ostropol auf und sagt ihnen den Kampf an.
Kann Herschel es tatsächlich schaffen, mit ein paar Gurken und einigen
hart-gekochten Eiern alle gruseligen Lebewesen zu überlisten und den
Zauber zu brechen? Bei dieser Geschichte können sich Kinder und Erwachsene
wunderbar gruseln und erleben, dass Wärme und Humor auch inmitten
hoffnungsloser Umstände die Oberhand erlangen können. Eine Geschichte,
die auch den vermeintlich Schwachen Mut macht.
Diese Chanukka-Geschichte, ist
eine literarische Übertragung des historischen Aufstandes der Juden
gegen die Seleukiden, die ihnen verbaten, ihre Religion auszuüben.
Sie hält den Geist des Originals wach und fügt einen Nervenkitzel
hinzu. Für dieses preisgekrönte Buch schuf Trina Schart-Hyman
lebendige und witzige Bilder, die perfekt mit Eric Kimmels Worten zusammenkommen. |
Myriam Halberstam
Ein Pferd zu Channukka
Bilderbuch illustriert von Nancy
Cote
2. (goldene) Auflage
32 S., geb., € 14,95
978-3-945530-22-1
Der Klassiker zum Channukka-Fest
ist wieder erhältlich in einer Neuauflage mit festlich glitzernden
Goldeffekten auf dem Cover und auf fast allen Inneren Seiten. Hannah wünscht
sich sehnlichst ein Pferd. Als ihr Wunsch zu Chanukka, dem jüdischen
Lichterfest, in Erfüllung geht kann sie sich aber nicht lange daran
erfreuen. Denn das Pferd Golda stürzt Familie Rosenbaum ins totale
Chaos. REZENSION
ENGLISH EDITION: A
Horse for Hanukkah 978-3-9813825-1-8
Shlomit Tulgan
Das Channukka - Wunder bei den Lottersteins
50 Minuten, Audio-DVD, 14,95 € UVP
978-3-945530-01-6
Mit faszinierenden Puppen und einer
humorvollen Story begeistert Shlomit Tulgan jedes Jahr aufs Neue Ihr Publikum.
Für Junge und Alt gleichermaßen witzig wird hier Channukka gefeiert
und die Geschichte der Makkabäer unterhaltsam erzählt.
bereits
angekündigt:.................................................zurück
nach oben
Mit
historischen Fotos, Steckbriefen der Persönlichkeit und Stadtteilkarte
des Rundgangs zu
wichtigen Orten sowie knappen
Infos zum geschichtlichem Kontext plus Glossar im Anhang:
Ronen Altman-Kaydar
Rebell*innen
Wie jüdische Teenager die
Geschichte Berlins prägten.
Rundgänge durch die Hauptstadt
Zweisprachig Deutsch/Hebräisch
112 S., zahlr. farb. Abb., br., 16,00 €
978-3-945530-39-9
Neugierige Streifzüge durch
das Zeitgeschehen: Mit dem Berlin-Guide »Rebell*innen« erkunden
wir die Stadt und ihre facettenreiche Geschichte durch die Augen junger
Erwachsener. Über die Jahrhunderte
hinweg bis heute wurde Berlin durch berühmte jüdische Persönlichkeiten
geprägt, die nämlich auch alle einmal Teenager waren!
Ihnen folgen wir auf Stadtspaziergängen und erfahren mehr über
ihre Biografien. Dabei lernen wir z. B.
die Salonière Henriette Herz, den Revolutionär Gustav Landauer
oder den Philosophen Moses Mendelssohn
kennen. Der Stadtführer richtet sich an junge und junggebliebene Menschen.
Dem Autor Ronen Altman-Kaydar gelingt eine Kombination aus Unterhaltung
und Information, die auf spannende Weise inspiriert und gleichzeitig Geschichte
vermittelt. Jedes Kapitel enthält
einen kurzen Reiseführer sowie eine Karte mit Orten, die sich auf
die Wege der historischen Persönlichkeiten in und um Berlin herum
beziehen und die es den Leser*innen ermöglicht,
physisch in deren Fußstapfen zu treten. Ronen Altman-Kaydar,
geboren 1972 in Tel Aviv, ist ein israelischer Dichter und Übersetzer:
Magister der Geschichte und Philosophie der Wissenschaft der Tel Aviv University.
Im Jahre 2000 erschien sein erster Roman Schmetterlinge des Chaos, 2007
sein erster Gedichtband, Bissspuren. Er hat Gedichte vom Englischen und
Deutschen ins Hebräische übersetzt (so z. B. auch die erste Übersetzung
Mascha Kalekos) auch Reiseführer, Kurzgeschichten und Drehbücher.Der
Autor wohnt in Berlin und arbeitet als Reiseleiter.
Yuriy Gurzhy
Richard Wagner und die Klezmerband
Der neue jüdische Sound
in Deutschland
275 S., br., € 24,95
978-3-945530-38-2
Der bekannte DJ und Musiker Yuriy
Gurzhy ist seit seiner Emigration von der Ukraine nach Berlin auf der Suche
nach dem aktuellem jüdischen Sound Deutschlands. Auch in diesem, seinem
ersten Buch »Richard Wagner und die Klezmerband« ist er zuallererst
DJ, mischt jedoch keine Musikstücke, sondern spannende, außergewöhnliche
Geschichten zusammen. Auch Russendisko-DJ-Kollege
Wladimir Kaminer kommt zu Wort. Gemeinsam
mit Gurzhy entdecken die Leser*innen Akteur*innen auf ihrer Reise von den
verrauchten Berliner Clubs bis in die
Frankfurter Festhalle. Yuriys Interviewpartner sind u. a. ein Rabbiner,
der Musikparodien schreibt, ein Rapper aus Kalifornien, dessen Urgroßvater
vor dem Krieg in Hamburg Songs geschrieben hat, die dort auch heute noch
gesungen werden, ein Grünen-Politiker, der jiddische Lieder performte,
eine Sängerin, die bayerische Folklore mit jiddischen Songs vereint
– die Stimmen in diesem Buch gehören
den Menschen, die direkt und indirekt die zeitgenössische jüdische
Musikszene dieses Landes beeinflusst und kreiert haben.
Dieses Buch nimmt die Leser mit hinter die Bühnen-Kulissen einer ganzen
Szene.
Rezensent Holger Zimmer, rbb: „Die Lektüre
lohnt sich, man entdeckt wirklich viele Querverbindungen: Shantel, Trikont,
die Szenen in Tel Aviv oder NewYork – alle sind auch irgendwie mit dem
Sound in Deutschland verbunden.“
Lore Hepner H.
Antwort an Albert
Eine Familienchronik
Aus dem Spanischen von Lore Hepner H.
80 S., br., s/w Fotos, € 12,90
978-3-945530-41-2
Im Juli 1939 verließen der
Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hepner zusammen mit seiner Frau Käthe und
den Kindern Klaus (16), Ernst (14) und Lore (10) in Valparaíso das
Schiff. Über einen langen, verschlungenen Weg hatte es die Berliner
Familie in letzter Sekunde nach Chile gebracht, wo sie nun im Exil ihr
neues Leben aufzubauen versuchte. Die heute 92-jährige Lore Hepner
beschreibt sehr anschaulich und spannend den Werdegang einer jüdischen
Familie: von der Assimilation in Deutschland, der behüteten Kindheit
in einer im Wohlstand lebenden Berliner Familie, über ihre Flucht
aus Nazideutschland bis zum Neuanfang im südamerikanischen Exil.
<Stolpersteine in der Berliner Rankestraße
für die Großeltern und den Onkel der Autorin mit einem niedergelegten
Tulpenstrauß
Die chilenische Originalausgabe
erschien unter dem TItel: ”Respuesta a Albert… una crónica Familiar”.
Lore Hepner H. schrieb sie, um ihrem in Chile geborenen Neffen die Familiengeschichte
zu vermitteln. Sie selbst kam als staunende Nordeuropäerin, als Kind
mit leuchtenden Augen in die fremde Welt und berichtet in ihrem Buch auch
von ihren Erfahrungen der Integration, des Sprachlernens und der Existenzgründung
auf diesem fernen Kontinent – Südamerika.
Nina Kölsch-Bunzen
Selma und Anton
Die Geschichte einer langen Freundschaft
Mit Illustrationen von Marion Goedelt
32 S., geb., € 16,00
978-3-945530-37-5
Selma feiert als Hochbetagte ihren
Geburtstag und hat Anton, ihren Freund aus Kindheitstagen eingeladen. Im
Fotoalbum blätternd erfahren Selmas Urenkelin Miri und Antons Urenkel
Tom viel über alte Zeiten, eine ungewöhnliche Freundschaft, sowie
Ausgrenzung und Stärke. Mut und Neuanfang sind dabei wichtige Pfeiler.
Dieses Bilderbuch hat Nina Kölsch-Bunzen geschrieben, um mit Kindern,
Eltern und Großeltern, mit pädagogischen Fachkräften in
Kindertageseinrichtungen und Lehrer*innen an Grundschulen ins Gespräch
über das schwierige Thema Antisemitismus zu kommen. Kindern wird hier
zugetraut, dass sie im Austausch mit Erwachsenen, inspiriert von Selma
und Anton, Antworten auf diese Fragen finden: Was
ist Antisemitismus? Welche Folgen kann Antisemitismus haben? Und vor allen
Dingen: Was kann man dagegen tun? – Ein
Bilderbuch für Kinder im Kita-Alter und in den ersten Grundschuljahren
– Geeignet für den Einsatz in Kita und in Grundschule durch pädagogische
Fachkräfte.
Nina Kölsch-Bunzen
Lehrerhandreichung: SELMA
und ANTON – Die Geschichte einer langen Freundschaft
Handreichung für pädagogische
Fachkräfte in Kindertagesstätten und Lehrkräfte an Grundschulen
Illustrationen Marion Goedelt
96 S., br. 21 x 29 cm, € 16,00
978-3-945530-34-4
mit Arbeitsblättern,
– Basteleinheiten
– Liedertexte
– Formulierungshilfen: schwierige
Zusammenhänges sachgerecht in einfacher Sprache
– Behindertenkonvention
– Überblick jüdische
Feste
Purim
2024 = 23.-24. März
Marina Neubert
Bella und das Mädchen aus dem Schtetl
114 S., geb., 12,99 €
978-3-945530-04-7
Ein fremdes Mädchen aus einer
anderen Zeit erscheint in Bellas Zimmer am Morgen ihres 10. Geburtstages
und bittet verzweifelt um ihre Hilfe. Nur Bella kann ihr helfen, ein geraubtes
magisches Familien-Erbstück zurück zu bringen. Aus ihrem sicheren
Berliner Elternhaus begibt sich Bella auf eine abenteuerliche Reise in
die Vergangenheit eines polnischen Schtetls. Wird es beiden Mädchen
gelingen, den verloren geglaubten Schatz in Bellas heutiges Leben hinüberzuretten?
Schaffen sie es nicht, wird auch Bella in der Vergangenheit gefangen bleiben.
Berührend und zauberhaft entwickelt sich Marina B. Neuberts Purim-Geschichte
zu einem poetischen Roman um den Zusammenhalt von Familien und die Kraft,
die daraus geschöpft wird.
Shlomit Tulgan - Jüdisches
Puppentheater Berlin
Die schlaue Esther
Eine jüdische Erzählung aus dem alten Persien,
neu erzählt von Shlomit Tulgan und den Bubales
32 S., geb., 14,95 €
978-3-945530-00-9
Erzählt wird die biblische
Purim-Geschichte von dem jüdischen Waisenmädchen Esther, das
im alten Persien Königin wurde und dann auf ganz eigene Art und Weise
ihr Volk rettete. Esther war so hübsch, dass sich der persische König
Achaschverosch sofort in sie verliebte. Aber Esther war auch unerschrocken
und schlau, und an der Seite des Königs konnte sie etwas tun, was
einer Frau in der damaligen Zeit sonst kaum möglich war: Sie konnte
die Welt verändern.
Pessach
2024 vom 22. April bis zum 30. April:
Myriam Halberstam
Lena feiert Pessach mit Alma
31 S., geb., € 12,95
978-3-945530-35-1
Alma feiert mit ihrer Familie das
jüdische Pessach-Fest. Ihre beste Freundin Lena darf mitfeiern. Zuerst
werden alte Krümel und Brotreste im ganzen Haus gesucht und im Hof
verbrannt. Abends sitzen alle um den festlichen Seder-Tisch und es gibt
leckere
Speisen. Es wird zusammen gesungen,
erzählt und gelacht. Lena ist neugierig und erfährt viel über
jüdische Traditionen.
Hilfreicher Zusatz: Das Manischtana-Gebet
ist im Anhang kindgerecht in Lautschrift, auf Deutsch übersetzt
sowie original Hebräisch enthalten. Mit
diesem Buch können alle Kinder bereits für Pessach üben.
Mit Erklärung und Anleitung für den Sederteller.
Myriam Halberstam
Im Galopp aus Ägypten
32 S., geb., 14,95 €
978-3-945530-03-0
Der Folgeband von "Ein Pferd zu
Channukkah" ist eine urkomische Neuinterpretation des Pessachfestes mit
dem Hebräisch sprechendem Pferd Golda und ihrer Freundin Hannah. Mitten
in der Nacht ziehen beide mit Hannahs Familie aus Ägypten aus. Unterwegs
sammeln sie einen kleinen Jungen auf, der unverhofft zum Helden wird. Gemeinsam
durchqueren sie das Schilfmeer trockenen Fußes in die Freiheit. Nur
die Matze schmeckt Golda nicht.
Die
biblische Geschichte vom Auszug aus Agypten neu erzählt von Shiomit
Tulgan mit dem Puppentheater bubales:
Shiomit Tulgan -
Jüdisches
Puppentheater Berlin
Moses der Feuerkopf
32 Seiten, geb, € 14,95
978-3-945530-11-5
Warum feiern Juden Pessach?
Diese alte Geschichte aus der Torah handelt von einem reichen Pharao, der
ein ganzes Volk unterdrückte. Selbst Kinder mussten schwere Sklavenarbeit
leisten. Dann aber geschah etwas Unerwartetes. Mit Fröschen, Heuschrecken,
Raubtieren und Moses, dem Feuerkopf, an ihrer Spitze, stellten die Sklaven
und Sklavinnen das alte Ägypten auf den Kopf. Mit dem Bubales-eigenen,
hintergründigen Humor erzählt Shiomit Tulgan mit ihren spektakulären
und farbenfrohen Puppentheater-Collagen die biblische Geschichte in moderner,
verständlicher Sprache. Ein Lesespass für Jung und Alt. Ab
3 Jahre
Susan Fischer Weis
Meine erste Haggadah
22 S., Spiralbindung, € 9,95
978-3-945530-36-8
In 14 einfachen Schritten führt
diese farbenfroh illustrierte Kinder-Haggada für die ganz Kleinen
in Deutsch/Hebräisch durch den Seder. Übersichtlich
und knapp wird der korrekte Ablauf der Feier vom Auszug aus Ägypten
dargestellt. Aus einem Wirrwarr von Texten
zaubert diese entzückende Haggada für die Kinder ein Wissen um
den Ablauf und gibt ihnen so Eigenständigkeit. Sie werden zu Akteuren
und können vielleicht sogar manchem Erwachsenen den Weg weisen.Auch
Erwachsene werden ihren Spass an dieser humorvoll illustrierten Haggadah
haben. Besonders wenn Gäste mit anderen kleinen Kindern dabei sind,
sucht man eine Verkürzung des Seders. Aber welche Texte lässt
man heraus, was muss man unbedingt erfüllen? Auch hierfür ist
„Meine erste Haggada“ eine praktische Hilfe. Aus leicht abwischbarem widerstandsfähigem
Papier, damit sie nicht gleich Schaden bekommt, wenn ein 4jähriger
Haroset drauf kleckert.
Russische Ausgabe: 978-3-9813825-7-0
#Anti-Semitismus für Anfänger
Cartoon-Anthologie
3.Auflage
Herausgegeben von Myriam Halberstam mit Illustrationen
und Beiträgen von Til Mette, Katharina Greve, Sam Gross, Yaakov Kirshen,
Wladimir Kaminer, Adriana Altaras, Michael Wuliger, Dmitrij Kapitelman,
Juna Grosman, Michel Bergmannmehr, Alan Posener, Dirk Meissner, Miriam
Wurster, Ben Gershon, Louis Lewitan
80 S., geb., 18,00 €
978-3-945530-29-0
Antisemitismus ist leider ein »Dauer-brenner«.
Wir greifen das Thema mit Humor auf und laden ein zum herzhaften Lachen
über die Antisemiten. Cartoonisten und Cartoonistinnen von Weltrang
aus USA, Deutschland und Israel und einige Text-Autoren haben zu diesem
Buch beigetragen. Sie werden in Kurzbiografien am Ende des Bandes vorgestellt.
Mit den Cartoons und Texten zeigt das Buch das Komische und das zutiefst
menschlich Blöde im unbewussten und latenten Antisemitismus.
WDR
2 Sonntagsfragen an Myriam Halberstam
Ira Ginzburg
Tel Aviv Stadtgeschichten
Ein illustrierter City-Guide für kreativ Reisende
120 S., br., € 18,00
978-3-945530-32-0
Ein Aktivitäts-Stadtführer
für kreativ Reisende, ein Muss für Euren Tel-Aviv-Städte-Trip
oder als Vorbereitung des Urlaubs
schon zu Hause.
Aus dem Inhalt:
– Alles über Tel Aviv – Überlebensführer,
Insidertipps, To-Do-Listen, Wissenswertes über die lokale Kultur,
Essen, Treffpunkte und vieles mehr.
– 120 Seiten mit originellen Illustrationen,
die Ihr ausmalen könnt, um Euch an Eure persönlichen Erlebnisse
zu erinnern.
– Ein persönliches Reisetagebuch
– teilt Eure Entdeckungen und seid kreativ.
Tel Aviv Stadtgeschichten lässt
viel Platz für Eure Zeichnungen, Bilder, Notizen und Geschichten.
– Eine ganz persönliche Erinnerung
an Eure Tel-
Aviv-Reise. Der Urlaub ist vielleicht
vorbei, aber
die Erinnerungen werden für
immer bleiben.
Vivian Newman
"Tikkun Olam"-Tom
12 S., geb., € 10,90
978-3-945530-30-6
Tom ist klein, aber jeden Tag ist
er mit großen, wichtigen Dingen beschäftigt: Er füttert
die Vögel, arbeitet im Garten, spendet an
Hilfsbedürftige und trennt
den Müll. Tom versucht, die Welt in
einen besseren, freundlicheren Ort zu verwandeln. Dies nennt man im Judentum
Tikkun Olam – das Reparieren der Welt.
"Tikkun Olam" -Tom ist ein wunderbares Buch, um mit der ganzen Familie
darüber nachzudenken, wie Sie selbst im Kleinen Veränderung in
der Welt bewirken können.
Behnke, Andrea
Die Verknöpften
160 S., geb., € 14,95
978-3-945530-33-7
Deutschland 1938: Liselotte, Leon,
Minna und Hildegard sind enge Freunde – sie sind die Verknöpften und
wollen für immer zusammenbleiben. Doch in der Zeit vor dem Krieg ist
nichts, wie es war. Von Woche zu Woche verändert sich für Liselotte
und die anderen plötzlich alles. Hildegard, die als Einzige nicht
die jüdische Schule besucht, darf ihre Freunde nicht mehr treffen.
Nach einer dunklen Novembernacht ist sogar die Schule geschlossen. Und
Liselotte hört von einem Schiff, mit dem Minna und ihre Eltern wegfahren
… Nur die beliebte und engagierte Lehrerin Fräulein Hirschberg ist
ein Anker in diesen dunklen Zeiten. Was hält Freundschaft aus? Wie
viel kann das Freundschaftsarmband mit dem schönen Knopf zusammenhalten?
Eine berührende Geschichte aus der Vergangenheit, die auf wahren Begebenheiten
beruht.
Unterrichtsmaterialien
zur Erstbegegnung mit der Shoah:
Gabriele Hannemann
Marisha, das Mädchen aus dem Fass
Lehrerhandreichung für
die Grundschule
Hardcover mit Arbeitsblättern illustriert von Inbal
Leitner
48 S., geb., 18,95 €
978-3-945530-14-6
Nach der großen, positiven
Resonanz zu »Marisha, das Mädchen aus dem Fass« bringt
der Ariella Verlag – als Ergänzung zum Buch – eine Lehrerhandreichung
für den Grundschulunterricht heraus.
Von Gabriele Hannemann und anderen PädagogInnen, mit fachlichem Beistand
von Yad Vashem, der zentralen Shoahm Gedenkstätte in Israel. Gabriele
Hannemann ermöglicht Kindern eine kindgerechte, emotional ansprechende
und sensible Erstbegegnung mit der Shoah. Besonders geeignet für den
Unterricht.
Gabriele Hannemann ist Lehrerin
für Englisch, Deutsch und Religion. Seit 2004 unterrichtet sie im
Rahmen des Bildungsprojektes »Open Mind – Leben mit dem Gelben Stern«
(ein Unterrichtsangebot für Klasse 4 bis 13 in Schleswig-Holstein).
Sie ist Mitgründerin und 1. Vorsitzende von Yad Ruth e.V. in Hamburg
zur Unterstützung von bedürftigen jüdischen Holocaust-Überlebenden
in Israel und Osteuropa, speziell im Baltikum und in Moldawien. 2013 wurde
sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Inbal Leitner absolvierte
die Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem und arbeitet als Illustratorin
und Animationskünstlerin. Mit ihrem Filmen hat sie an internationalen
Filmfestivals wie Annecy (Frankreich), Safo (Kanada) und Anima Mundi (Brasilien)
teilgenommen. Sie illustriert Kinderbücher bekannter Autoren, darunter
Uri Orlev oder Janusz Korczak. Inbal Leitner lebt mit ihrer Familie in
Pardes Channa, Israel.
Gabriele Hannemann
Marisha, das Mädchen aus dem Fass
80 S., geb., 12,95 €
NEUAUFLAGE
978-3-945530-24-5
Eine Stunde jeden Tag darf Marisha
das Fass unter der Erde verlassen. Von einer polnischen Familie in einer
Scheune versteckt, überlebt sie die Shoah. Gabriele Hannemann hat
die wahre Geschichte der Malka Rosenthal, vormals Marischa Dulberg, aufgezeichnet.
In kindgerechter Sprache erzählt sie von der Flucht aus dem Ghetto,
vom Hunger, von der Angst, vom Tod und vom Überleben Marishas bis
hin zu ihrer Überfahrt auf der Exodus nach 'Eretz Israel', dem Land
Israel. Hannemann ermöglicht Kindern eine kindgerechte, emotional
ansprechende und sensible Erstbegegnung mit der Shoah. Besonders
geeignet für den Unterricht.
Israel Wimmelbuch
Großformat
14 S., geb., 12,95 €
978-3-9813825-8-7
Ein informatives und humorvolles
Bilderbuch über das Land Israel. Gibt einen anschaulichen Einblick
in die israelische Gesellschaft und einen Überblick über die
unterschiedlichen Landschaften und Regionen des Heiligen Landes. Deutsch/Hebräisch
bilinguale Ausgabe.
Diese
internationalen Bestseller erstmalig auch auf Deutsch!
Alona Frankel
Es war einmal ein Töpfchen …
(für kleine Mädchen)
Übersetzung aus dem Hebräischen
16 S., Pappbilderbuch, € 6,95
978-3-945530-27-6 |
Alona Frankel
Es war einmal ein Töpfchen …
(für kleine Jungs)
Übersetzung aus dem Hebräischen
16 S., Pappbilderbuch, € 6,95
978-3-945530-26-9 |
Vor über vierzig Jahren schrieb
Alona Frankel »Sir HaSirim «, wörtlich »Der Topf
der Töpfe«. Das Büchlein sollte ihrem kleinen Sohn Michael
die Umstellung von der Windel zum Töpfchen erleichtern. Die erste,
hebräische Version bezog sich daher auf Jungs. Später legte Alona
Frankel auch eine Mädchenversion vor. In Israel ist »Sir HaSirim«
bis heute »Kult« und weltweit ein Klassiker für Eltern
wie Kinder zum Thema »Töpfchentraining«. Das Buch wurde
in über zehn Sprachen übersetzt und verkaufte sich über
vier Millionen Mal. Laut Publisher’s Weekly
steht die Ausgabe für Jungs weltweit auf Platz eins und die für
Mädchen auf Platz drei der meistverkauften Hardcover-Bücher im
Bereich Kindererziehung. Der
einfache Text und die liebevoll gestalteten Bilder begeistern Kinder auf
der ganzen Welt. Alona Frankel wurde 1937 in Krakau, Polen, geboren.
Als Kind erlebte sie die Shoah zunächst im Ghetto von Lemberg, später
in einem Versteck. 1949 ging Alona Frankel zusammen mit ihrer Familie nach
Israel, studierte dort Kunst am Avni Institut und begann, Kinderbücher
zu schreiben und zu illustrieren. 1975 erschien ihr erstes von über
vierzig Kinderbüchern. Zudem illustrierte Frankel Dutzende von Titeln
anderer Autoren. Viele ihrer Bücher sind zu internationalen Bestsellern
geworden und wurden mit Preisen geehrt. 2005 erhielt sie für ihre
Autobiografie »Girl« den renommierten Sapir-Preis für
Literatur und den Jacob-Buchman- Preis, verliehen von Yad Vashem. http://alonafrankel.comFür
Kinder von 1 bis 3
Fawzia Gilani-Williams
Jaffa und Fatima
Schalom, Salaam
Aus dem Englischen von Myriam Halberstam mit Illustrationen
von Chiara Fedele
32 S., geb., € 12,95
978-3-945530-20-7
Die Freundinnen Jaffa und Fatima
leben auf benachbarten Dattelfarmen. Als eine Trockenzeit ihnen eine schlechte
Ernte einbringt, kümmern sich beide Frauen auf außergewöhnliche
Art und Weise darum, dass ihre Nachbarin keinen Hunger erleidet. Dieses
wunderschöne Buch überbringt eine Botschaft des Friedens für
das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Sich auf das Gemeinsame zu konzentrieren
anstatt auf das Trennende, ermöglicht auch Menschen unterschiedlicher
Herkunft, Religion und Kultur, Freunde zu werden.Ab 4
Jahren
Ben Gershon
Schalömchen
Witzige koschere Comics
60 S., geb., € 12,95
978-3-945530-15-3
Der beliebte Comiczeichner Ben
Gershon ist dem deutschsprachigen Publikum bereits aus der Allgemeinen
Jüdischen Wochenzeitung bekannt, in der er eine wöchentliche
Kolumne hat, sowie aus dem Tachles Wochenmagazin in der Schweiz. Mit seinen
Figuren, die orthodoxe Rabbiner, unwissende Juden, sowie Andersgläubige
liebevoll aufs Korn nimmt, hat er sich in die Herzen der Leser gezeichnet.
Nun erscheinen seine humorvollen Vignetten zum Judentum zum erstem Mal
als Buch. Unterhaltung pur! Das ideale Mitbringsel für Alt und Jung.
Leah Goldberg
Zimmer Frei im Haus der Tiere - Bilderbuch-Kreativset
Schreib Dein eigenes Bilderbuch
32 S., geb., 9,95 €
978-3-945530-19-1
Schreib dein eigenes Bilderbuch
- Ein besonderes Bastelset mit Textbausteinen: Eine Ergänzung zu unserem
Erfolgstitel „Zimmer frei im Haus der Tiere“. Die Geschichte lässt
auf 8 Seiten Freiräume, in denen Kinder kreativ werden und die Geschichte
von den Tieren und ihrem Haus mit eigenen Ideen ergänzen können.
Sie können selbst schreiben oder die vorhandenen Textbausteine einkleben.
Auch eigene Buchstaben-Collagen sind möglich – der Fantasie sind keine
Grenzen gesetzt. So entsteht ein ganz individuelles Bilderbuch, das die
Handschrift der kleinen oder großen Autoren trägt. Ein toller
Spaß und ein Erfolgserlebnis für jedes Kind!
Benötigt werden nur Stift,
Schere und Kleber.
Leah Goldberg
Zimmer frei im Haus der Tiere
Vier Tiere suchen einen Nachmieter
32 S., geb., 14,90 €
978-3-9813825-2-5
Eine Henne, ein Kuckuck, eine Katze,
ein Eichhörnchen und eine Maus bewohnen ein Mietshaus. Nach dem Auszug
der Maus suchen die Tiere einen Nachmieter. Auf der Suche nach einer Bleibe
schauen sich mehrere Interessenten wie das Schwein, die Ameise, das Kaninchen,
die Nachtigall und die Taube nacheinander die Wohnung an. Den meisten gefält
die Unterkunft sehr, aber sie haben an den Nachbarn etwas auszusetzen.
Die Taube aber, die von der Wohnung zuerst nicht so begeistert ist, sieht
das Potenzial, denn ihr gefallen die Nachbarn. Mit diesen Nachbarn lasse
es sich in Frieden und Freundschaft zusammenleben.
Erica S.Perl
Opa und der Hunde-Schlamassel
200 S., geb., 14,95 €
978-3-9813825-5-6
Zelda zieht mit ihrer Familie von
New York aufs Land. Alles ist anders. Die Zehnjährige muss ganz von
vorne anfangen: neue Schule, neue Freunde und sie wird von einem Mitschüler
gemobbt. Auch Opa Ace, der nun mit ihnen unter einem Dach lebt, ist anders
als „normale“ Großväter. Bekommt Zelda wenigstens von ihren
Eltern endlich den heiß ersehnten Hund? Fehlanzeige! Opa Ace hat
aber einen geheimen Plan, der seiner Enkelin helfen soll. Der seltsame
Plan beschert Zelly turbulente Sommerferien, in denen sie neue Freunde
findet und eine Menge lernt - nicht nur über Hunde. Ein humorvoller
und doch tiefgründiger Roman über Identität und Charakterstärke
Yael Molchadsky
Wie das Chamäleon Noahs Arche rettete
36 S., geb., 14,95 €
978-3-945530-07-8
Noah und seinen Familie arbeiten
hart, damit alle Tiere auf der Arche Noah zufrieden und wohlgenährt
sind. Für jedes Tier und jede Art finden sie die richtige Nahrung-
nur für die beiden Chamäleons nicht. Diese wählerischen
Tierchen möchten rein gar nichts essen! Noah ist besorgt. Was wird
diese beiden schmecken? Erst als der Nahrungsvorrat der Arche plötzlich
in Gefahr ist, findet Noah eine überraschende Antwort- und entdeckt
dass selbst das kleinste Tier eine große Rolle in der Natur spielt.
Adriana Stern
Und frei bist Du noch lange nicht
376 S., geb., 14,95 €
978-3-945530-08-5
Voller Hoffnungen ist die dreizehnjährige
Zippi gemeinsam mit ihrer Familie aus Aserbaidschan nach Deutschland gekommen.
In ihrer Heimat gehörten sie der jüdischen Minderheit an. Aber
das neue Leben sieht ganz anders aus als erhofft. Zippis Eltern finden
keine Arbeit und die kleine Familie sitzt wochenlang in einem tristen Flüchtlingsheim
fest - eine harte Probe! Dann lernt Zippi den zehnjährigen Saladin
kennen, der mit seinem großen Bruder von Syrien aus durch mehrere
Länder geflohen ist. Die beiden werden Freunde. Mit Zippis kleinem
Bruder Ivo erkundet Saladin das weitläufige Gelände des Flüchtlingsheims.
Dabei stoßen sie auf etwas Unglaubliches und plötzlich sind
nicht nur sie, sondern auch alle neuen Freunde in Gefahr. Ein skrupelloser
Verbrecherring profitiert von der Hilflosigkeit der Flüchtlinge und
droht, sie wieder zurück in die Heimat zu schicken. Gemeinsam beschließen
sie, diesen Banditen das Handwerk zu legen. Ihr Abenteuer erfordert viel
Mut und Zusammenhalt. Wird es der Clique gelingen, dass alle in Deutschland
bleiben können? Dieser spannende Roman greift das hoch-aktuelle Thema
der Flüchtlinge in Deutschland auf intelligente und jugendgerechte
Art und Weise auf und liefert dem jugendlichen Leser nicht nur ein Abenteuer,
sondern auch einen gefühlvollen Blick hinter die Kulissen dieses medienpräsenten
Themas. Er basiert auf authentischen Erlebnissen.
Erzähl es deinen Kindern - Die Torah in Fünf
Bänden
Gesamtedition Band 1-5
Herausgegeben von Bruno Landthaler und Hanna Liss
728 S., 60 Abb., geb., 140,00 € UVP
978-3-9816238-8-8
Bruno Landthaler und Hanna Liss
haben für den deutschsprachigen Raum diese beeindruckende Torah übertragen.
Parascha für Parascha (Leseabschnitt) wird in kindgerechter Sprache
die Torah nacherzählt. Die wunderschönen Bilder des israelischen
Illustrators Darius Gilmont machen diese Kinderbibel überdies zu einem
außergewöhnlichen Leseerlebnis für alle jungen Leser. Nicht
nur Eltern, auch Religionslehrer werden diese Torah mit Kommentaren als
Referenzwerk schätzen. Alle fünf Bände sind in erster Linie
zum Vorlesen gedacht. Darüber hinaus haben die Autoren hilfreiche
Einleitungen und Kommentare beigegeben, die an die vorlesenden Erwachsenen
und an interessierte Jugendliche adressiert sind.
Erzähl es deinen Kindern -
Die Torah in Fünf Bänden
Band 1 Bereschit - Am Anfang
Herausgegeben von Bruno Landthaler und Hanna Liss
128 S., geb., 28,80 €
978-3-9813825-9-4
Lange Zeit schien die Tradition
deutsch-jüdischer Kinder- und Schulbibeln mit Abrascha Stutschinsky
(1964) abgebrochen zu sein. Dieser Verlust wurde in den (seit einigen Jahren)
wieder wachsenden jüdischen Gemeinden Deutschlands mit ihrem florierenden
jüdischen Leben immer schmerzlicher gespürt. Nun endlich geben
Bruno E. Landthaler und Hanna Liss den Kindern und Eltern im deutsch- sprachigen
Raum diese beeindruckende Torah an die Hand. Abschnitt für Abschnitt
(Parascha) wird in kindgerechter Sprache die Torah nacherzählt.
Der hier vorliegende Band Bereschit
(Am Anfang) ist der Auftakt des Gesamtwerks Erzähl es deinen Kindern.
Vier weitere Bände werden folgen, um die Fünf Bücher Mose
zu vervollständigen. Alle fünf Bände sind
in erster Linie zum Vorlesen gedacht.
Darüber hinaus haben die Autoren hilfreiche Einleitungen und Kommentare
beigegeben, die an die vor- lesenden Erwachsenen, beziehungsweise auch
an interessierte Jugend- liche adressiert sind.
Die wunderschönen Bilder des
israelischen Illustrators Darius Gilmont ergänzen diese Kinderbibel
zu einem einzigartigen Geschenk für alle jungen Leser.
Erzähl es deinen Kindern -
Die Torah in Fünf Bänden
Band 2 Schemot-Namen
Herausgegeben von Bruno Landthaler und Hanna Liss
144 S., geb., 28,80 €
978-3-9816238-4-0
Erzähl es deinen Kindern -
Die Torah in Fünf Bänden
Band 3 - Wajikra- Er rief
Herausgegeben von Bruno Landthaler und Hanna Liss
136 S., geb., 28,80 €
978-3-9816238-5-7
Mit dem Band „Wajikra-Und er rief“
der fünfbändigen Kindertorah „Erzähl es deinen Kindern“
legen Hanna Liss und Bruno Landthaler das zentrale dritte Buch der Torah
in einer kindgerechten und doch nah am hebräischen Original orientierten
Übertragung vor. Damit erschließen sie diesen anspruchsvollen
Text auch jenen Leserinnen und Lesern, denen dieser Teil der Torah bisher
eigenwillig und fremd erschien. Eine klare Sprache in der Übertragung,
Einleitungen sowie ausführliche Kommentare erleichtern den Zugang,
und legen gleichzeitig dar, wie wichtig gerade dieses Buch für das
jüdische Verständnis der Torah ist. Auch in diesem Band ist es
Darius Gilmont wieder gelungen, mit ornamentalen Flächen, kräftigen
Farben und lebendigen Figuren eine ganz eigene Sicht auf die Torah zu zeichnen.
„An dieser Kindertorah ist wirklich alles stimmig und gelungen: die Textauswahl,
das inhaltliche Nacherzählen und die Textpräsentation (Layout),
die Hintergrunderläuterungen und - nicht zuletzt - die Illustrationen.
Hier haben viele Menschen mit großem Können und viel Kreativität
etwas sehr Wertvolles geschaffen: einen wunderbaren Weg, den kommenden
Generationen die großen Taten G’ttes zu erzählen, damit auch
sie und ihre Kinder ihr Vertrauen auf G’tt setzen (Psalm 78).“ Prof. Dr.
Thomas Hieke (Biblische Bücherschau) zum zweiten Band. Der erste Band
„Bereschit-Am Anfang“ erhielt im Juli 2014 die Auszeichnung „Buch des Monats
“ von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
Erzähl es deinen Kindern -
Die Torah in Fünf Bänden
Band 4 - Bamidbar - In der Wüste
Herausgegeben von Bruno Landthaler und Hanna Liss
154 S., geb., 28,80 €
978-3-9816238-6-4
Mit dem Buch Bamidbar nähert
sich die fünfhändige Ausgabe der Torah für Kinder langsam
ihrem Ende. Die Jisraeliten haben eine lange, beschwerliche Wanderung durch
die Wüste hinter sich, die ersten Gebiete werden unter den Stämmen
verteilt. Der vierte Band nimmt das bedeutsame Thema 'Land', das schon
im ersten Buch ein wichtiges Element war, wieder auf. Der große erzählerische
Bogen schließt sich bald.
Erzähl es deinen Kindern -
Die Torah in Fünf Bänden
Band 5-Devarim-Worte
Herausgegeben von Bruno Landthaler und Hanna Liss
166 S., geb., 28,80 €
978-3-9816238-7-1
Dies ist der fünfte und letzte
Band der Kindertorah "Erzähl es deinen Kindern-Die Torah in Fünf
Bänden" Mit diesem Band finden die Fünf Bücher Mose ihren
Abschluss.
Im Juli 2014 wurde der erste Band
"Berschit-Am Anfang" von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
mit der Auszeichnung „Buch des Monats “ bedacht.
Rosa Hipp
Die Gondel mit dem magischen Schwert
220 S., geb., 14,99 €
978-3-945530-05-4
Rosa Hipps Debutroman erzählt
die Geschichte einer Zeitreise in die Mitte
des 16. Jahrhunderts. Maja, ein Teenager aus
dem heutigen Norddeutschland, besucht mit ihren Eltern deren italienische
Brieffreunde in Venedig. Mit Raffael, dem Sohn der Familie, verirrt sich
Maja in die Vergangenheit und begegnet
dort dem Mädchen Rahel, das zur Zeit der Renaissance unter schwierigen
Lebensverhältnissen im jüdischen Ghetto lebt. Armut,
Verleumdungen und Willkür machen das Leben zur Gratwanderung. Sie
werden Zeugen düsterer Geschehnisse, erfahren aber auch, was wahre
Freundschaft und soziale Verantwortung bedeutet. Gemeinsam retten sie das
historische Venedig vor einem zerstörerischen Angriff.
Janus Korczak
Geschichten und Bilder von Kinder und Jugendlichen
96 S., geb., 9,90 €
978-3-9816238-9-5
Bayrische Schüler und Schülerinnen
schrieben Geschichten und malten Bilder für einen Wettbewerb, den
die Europäische Janus Korczak Gesellschaft 2012 zum Andenken an den
berühmten Arzt und Pädagogen, Janus Korczak, auslobte. Janus
Korczak war als Schriftsteller, Pädagoge und Waisenhausleiter bekannt,
und wurde 1942 mit seinen 200 Heimkindern von den Nazis von Warschau nach
Treblinka deportiert und dort ermordet. Posthum erhielt er 1972 den Friedenspreis
des Deutschen Buchhandels
The Lost Letters - Silvia Dzubas
Introduction by Eckhart Gillen
32 pp in english, br., 16,00 €
978-3-945530-28-3
Dieser Katalog der Berliner Künstlerin
Silvia Dzubas erscheint begleitend zu ihrer Ausstellung im Epigrafischen
Museum Athen vom 8.März- 18.Mai 2020. Dzubas hat hier Elemente der
griechischen, hebräischen und anderen Alphabete in ihre abstrakten
Gemälde integriert.
Silvia Dzubas
Untertauchen Übrigbleiben
Fotografie und Malerei
36 S., br., 14,95 €
978-3-945530-10-8
Begleitender Katalog der Berliner
Künstlerin Silvia Dzubas zur Ausstellung "Untertauchen-Weiterleben"
im Moses-Mendelssohn-Haus in Halberstadt
Neuer
Katalog Silvia Dzubas
Silvia Dzubas
Dir zur Feier - Planet Erde
Gedichte: See; Meer; Berge
22 S., br., 9,95 €
978-3-945530-25-2
Dieser Künstlerkatalog mit
Gedichten der Berliner Malerin Silvia Dzubas ist zur gleichnamigen Ausstellung
"Dir zur Feier- Planet Erde" erschienen. Angelehnt an Rainer Maria Rilkes
„Mir zur Feier“ hat Dzubas den Titel der Ausstellung "Dir zur Feier - Planet
Erde" bewusst mit diesem lyrischen Hintergrund versehen. Im runden Format
wollte Dzubas bereits lange arbeiten, denn runde Punkte seien grafisch
stark wahrnehmbar. Mit ihren Planetenbildern zeigt sie die Einmaligkeit
unserer Erde und könnte zeitgemäßer nicht sein. Der Betrachter
wird erinnert: unser schöner, grüner Planet erstickt an Plastik
und Müll.
[Beachten
Sie bitte den Haftungsausschluss im Impressum!]
BesTellBuch@T-Online.de