---homeVerlagsvertretung Tell Schwandt & Gabriele Schmiga, 14089 Berlin, Lerchenstr. 14, Tel 030-832 4051..bestellbuch@t-online.de
Neuerscheinungen
Herbst´23
Auswahl
Tell&Sell
 POLITIK & SACHBUCH
.(Bild anklicken => Mehr)........scroll .......... Link: Sachbuch-Backlist./.Kunst/Theater/Film siehe: Belletristik
Carol Van Strum
Giftiger Nebel
Agent Orange und sein 
Einsatz in den USA
340 S., br., € 22,90
978-3-89438-817-1
Allen Darren
33 Mythen des Systems
Ein radikaler Leitfaden 
durch die Welt und uns selbst
224 S., br., 22,00
978-3-85371-520-8
Peter Engelmann
Das Passagen Projekt
Mit Büchern philosophieren
208 S., br., € 25,00
978-3-7092-0522-8 
scroll
Axel Stommel
KLIMAPOLITIK: IDIE OPTIONEN
Von Massenverbrauch 
und Einzelverzicht
480 S., zahlr. Abb., br., € 28,00
978-3-96317-367-7
Die neuen Gebärmaschinen?
Was die globale Leihmutterschaft 
mit Frauen und Kindern macht
320 S., br., € 29,90
978-3-95558-359-0
Jeannette Alt
Geschlecht und Gender
Streit um Worte und die Welt
260 S., br., € 24,00
978-3-96317-359-2
scroll
 Eberhard Geisler
Musikalisches Opfer
240 S., br., € 29,00
978-3-7092-0561-
 Peter Palme
RGB
80 S., br., € 11,00
978-3-7092-0564-8
  Bussmann / Jürgensen
Schwarz und Weiß sind keine Farben
Wie rassistisch ist die Philosophie?
176 S., br., € 26,00
978-3-7092-0568-6
scroll
Wilhelmine Goldmann
"Rote Banditen"
Geschichte einer sozialdemokratischen Familie
240 S., br., 25,00
978-3-85371-523-9
Domenico Losurdo
Der Kommunismus
Geschichte, Erbe und Zukunft
240 S., br., € 22,00
978-3-89438-815-7
Norbert Bernholt
Sozial-ökologischer Umbau
Wenn Geld dem Gemeinwohl dient
100 S., br., € 15,00
978-3-96317-357-8
scroll
Félix Guattari
Die drei Ökologien
5. Aufl.
80 S., br., €  12,00
978-3-7092-0569-3
Vom Körper und seinen Beseelungen
Lustvolle und schmerzliche 
Umschreibungen von Körperlichkeit
240 S., br., € 29,90
978-3-95558-354-5
Gesellschaft des Zuhörens
Auf dem Weg in die Metamoderne
480 S., zahlr. Abb., br., € 28,00
978-3-96317-355-4 
scroll
Christopher, Bollas
Fangt sie auf, bevor sie fallen
Die Psychoanalyse des Zusammenbruchs
180 S., br., € 24,90
978-3-95558-349-1
# Wissenschaftshierarchien
Hemmnisse im deutschen Wissenschaftssystem
118 S., br., € 15,00
978-3-96317-351-6
Andreas Pittler
Geschichte der Türkei
130 S., br., € € 12,00 [Basiswissen]
978-3-89438-819-5
scroll
Hélène Cixous
Wir trotzen den Vorzeichen
144 S., br., €  22,00
978-3-7092-0555-6
Donatella Di Cesare
Folter
216 S., br., €  32,00
978-3-7092-0558-7
Volkmar Mühleis
Abschied ist ein langes Wort
80 S., br., € 12,00
978-3-7092-0563-1
scroll
  Jörg Bergstedt
PROVOZIERT!
Die Bedeutung provokanter Aktionen
für den politischen Protest
152 S., zahlr. Abb., br., € 19,00
978-3-96317-347-9
 Walter Rodney 
Wie Europa Afrika 
unterentwickelte
400 S., br., € 18,90
978-3-96156-126-1
 Sébastian Louis
Ultras
Geschichte einer Bewegung
380 S., br., 35,00
978-3-85371-518-5
scroll
Hélène Cixous
Wohlverwahrte Ruinen
160 S., br., €  24,00
978-3-7092-0556-3
Roberto Simanowski
Raum und Zeit in der digitalen Gesellschaft
136 S., br., €  18,00
978-3-7092-0560-0
Peter Engelmann
Das Passagen Projekt
Mit Büchern philosophieren
208 S., br., € 25,00
978-3-7092-0522-8
scroll
Jacques Derrida
Denken heißt Nein sagen
152 S., br., €  23,00
978-3-7092-0557-0
Frédéric Gros
Warum Krieg?
144 S., br., €  22,00
978-3-7092-0559-4
Pierre Klossowski
Sade – mein Nächster
192 S., br., € 28,00
978-3-7092-0571-6
scroll
Christoph Paret
Initiation und Geschlecht
Maren Ades Rendezvous mit Alain Badiou
144 S., br., € 18,00
978-3-7092-0565-5
Peter Mlakar
Festung der Metaphysik
Die Transgression und das Jenseits
240 S., br., € 32,00
978-3-7092-0562-4
Alain Badiou  / Barbara Cassin
Der Platoniker und die Sophistin
Geschlechterrollen in der Philosophie
184 S., br., €  28,00
978-3-7092-0554-9
scroll
 
 
 Moritz Johannes Ott
Der urheberrechtliche Schutz
performativer Kunst
360 S., br., € 22,00
978-3-95749-482-5
 Klaus Simon
Kapitalkrise
Auswirkungen des 
herrschenden Geldsystems
100 S., br., € 15,00
978-3-96317-356-1
 
scroll
 
 
 
 
 
 
scroll
 
 
Michael Girkinger
Alles.Immer.Besser
Licht und Schatten
der Selbstoptimierung
200 S., br., 20,00
978-3-85371-517-8
Sven Brajer
Die (Selbst)Zerstörung 
der deutschen Linken
Von der Kapitalismuskritik 
zum woken Establishment
180 S., br., 19,90
978-3-85371-515-4 
scroll
 Conrad Schuhler
Deutschland imWirtschaftskrieg
Eskalation um jeden Preis
140 S., br., € 14,90
978-3-89438-802-7
Werner Rügemer
Verhängnisvolle Freundschaft
Wie die USA Europa eroberten: 
Vom 1. zum 2. Weltkrieg
280 S., br., € 19,90
 978-3-89438-803-4
Jürgen-Michael Reimer
Der absurde Kapitalismus
Ein ideologiekritischer Essay
140 S., br., € 16,00
978-3-89438-809-6 
scroll
 Carsten Schmidt
Bittersweet
Jüdisches Leben
im Roten Wedding 1871–1929
120 S., br., € 16,90
978-3-95565-590-7
 Lea Grundig
Unter dem Regenbogen
Illustrationen aus hebräischen 
Kinder- und Jugendbüchern
144 S., br., € 27,00
978-3-95565-602-7
 Ilse Weber
„Es war einmal, 
es ist noch gar nicht lange her“
Erzählungen für Kinder 1927–1936
280 S., br., € 22,00
978-3-95565-589-
scroll
 Sylvain Lazarus
Chronologien der Gegenwart
160 S., br., € 26,00
978-3-949153-03-7
 Louis Althusser
Marx 
in seinen Grenzen
160 S., br., € 29,00
978-3-949153-05-1
 Jean-Caude Milner
Harry Potter und die Lehrjahre 
der Politischen Philosophie
160 S., br., € 19,00
978-3-949153-04-4
scroll
 Markus Jansen
Mensch oder Erde
Ökologische Aufklärungen
400 S., br., € 29,00
978-3-96317-341-7
 Hartmut Reiners
Die ökonomische Vernunft der Solidarität
Perspektiven einer demokratischen Sozialpolitik
224 S., br., 22,00
978-3-85371-516-1
Tamar Amar-Dahl
Der Siegeszug des Neozionismus
Israel im neuen Millenium
240 S., br., 22,00
978-3-85371-514-7
scroll
 Rainer Tetzlaff
Der afrikanische Blick
Unerwartete Perspektiven
der Integration
300 S., br., € 29,90
978-3-95558-342-2
 In Sorge um die Seele
Interkulturelle Herausforderungen 
und schwierige Behandlungen...
320 S., br., € 39,90
978-3-95558-345-3
Der Nabel des Traums
träumen – denken –phantasieren
220 S., br., € 29,90
978-3-95558-343-9
scroll
 Christine Thomas
Es muss nicht bleiben, wie es ist
Frauen und der Kampf für eine 
sozialistische Gesellschaft
230 S., br., € 12,90
978-3-96158-087-5
 Christina Mundlos
Mütter klagen an
Institutionelle Gewalt gegen Frauen
und Kinder im Familiengericht
270 S., br., € 22,00
978-3-96317-332-5
Wladimir Iljitsch Lenin
Die proletarische Revolution 
und der Renegat Kautsky
165 S., br., € 11,90
978-3-96156-125-4 
scroll
 D.Z. Stone
Ein Märchen wird demaskiert
Wie ein Lehrer und seine Schüler
die verborgene Vergangenheit 
ihrer Stadt entdeckten
120 S., br., € 15,00
978-3-7410-0281-6
Phillip Maiwald
Postaktivismus
Die Stille im Inneren der Krise
120 S., br., € 18,00
978-3-96317-345-5
 Kriegsfolgen
Wie der Kampf um die Ukraine
die Welt verändert
220 S., br., 22,00
978-3-85371-511-6
scroll
Thomas A. Herrig
Was uns die Daten verraten
Politische Werbung bei Facebook / Meta
im Bundestagswahlkampf 2021
150 S., br., € 24,00
978-3-96317-342-4
 Eran Rolnik
Redekur
Psychoanalyse verstehen
240 S., br., € 29,90
978-3-95558-344-6
 Diether Dehm
Pornographie und Klassenkampf
Für eine materialistische Psychologie
320 S., br., 28,00
978-3-85371-512-3 
scroll
 Thomas A. Kohut
Empathie in der 
Geschichtswissenschaft
220 S., br., € 29,90
978-3-95558-341-5
 Sonja Grulke
Sound on Display
Klangartefakte 
in Ausstellungen
366 S., br., € 35,00
978-3-96317-329-5
 François Jullien
Vom wahren Leben
168 S., br., € 25,00
978-3-7092-0540-2
scroll
 Judith Butler  /Frédéric Worms
Unmögliches Leben
96 S., br., € 15,00
978-3-7092-0541-9
 Geoffroy de Lagasnerie
Der Ausweg aus unserer 
politischen Ohnmacht
112 S., br., € 17,00
978-3-7092-0543-3
 Schwerer Verlauf
Corona als Krisensymptom
160 S., br., 22,00
978-3-85371-513-0
scroll
Gunda Trepp
Wer ist Jude?
Eine Annäherung
280 S., br., € 24,90
978-3-95565-585-3
 Nicola Condoleo
Über Atheismus
Überlegungen für Unschlüssige
140 S., br., € 24,00
978-3-96317-339-4
 Petra Krumme
Unter Strom
Die wachsende Energiedemokratie-
Bewegung in den USA
und was wir von ihr lernen können
220 S., br., € 24,00
978-3-96317-322-6
scroll
 Kilian Stein
Ökonomische Fetische, 
Staat und Recht
140 S., br., € 16,00
978-3-89438-808-9
MEMORANDUM 2023
Alternativen der 
Wirtschaftspolitik
280 S., br., € 19,90
978-3-89438-805-8
 Galvano Della Volpe
Freiheitswille und 
Kunsterfahrung 
400 S., br., € 28,00
978-3-89438-807-2
scroll
 Felix Zimmermann
Virtuelle Wirklichkeiten
Atmosphärisches Vergangenheitserleben im Digitalen Spiel
600 S., geb., € 45,00
978-3-96317-324-0
 Marc Bonner
Offene-Welt-Strukturen
Architektur, Stadt- und Naturlandschaft im Computerspiel
800 S., ca. 100 Abb.,  geb., € 45,00
978-3-96317-321-9
Charlotte Bruns
Raumbilder und ihre Gebrauchsweisen
Zur Organisation des Sehens in der Stereofotografie
350 S., geb., € 40,00
978-3-96317-325-7
scroll
 Klaus Müller
Inflation
130 S., br., € 12,00
978-3-89438-806-5
 Wir Frauen
Taschenkalender 2024
978-3-89438-800-3
Gerhard Feldbauer
Giorgia Meloni 
und der italienische Faschismus
150 S., br., € 14,90
978-3-89438-804-1 
scroll
 Johanna Panagiotou
Frauen, Macht und Trauma
im Kalten Krieg
Biografien vor und hinter 
dem Eisernen Vorhang
300 S., geb., € 35,00
978-3-96317-344-8
 Norval Baitello jr.
Gesetztes Denken
Gedankensprünge zu Pobacken, 
Stühlen und Bildern
120 S., geb., € 24,00
978-3-96317-334-9
Kunst, Design 
und die »Technisierte Ästhetik«
272 S., 16 ill., br., € 30,00
978-3-96317-327-1 
scroll
 Jacques Derrida
Randgänge der Philosophie
2. Auflage
424 S., br., € 59,–
978-3-7092-0549-5
 Christopher A. Nixon
Den Blick erwidern
Epiphanie und Ästhetik postkolonial
400 S., br., € 49,00
978-3-7092-0547-1
 Stefan W. Schmidt
Nostalgie
oder der flüchtige Duft der Heimat
88 S., br., € 11,00
978-3-7092-0546-4
scroll
 Strafraum
Die (Un-)Sichtbarkeit 
von Antisemitismus im Fußball
200 S., br., € 19,90
978-3-95565-587-7
 Zwölf Monate – Zwölf Namen. 
Twelve Months–Twelve Names
50 Jahre Olympia-Attentat München
80 S., Abb., br., € 17,90
978-3-95565-578-5
Porträts von Miriam Braun, Michel Friedman, 
Florian Gleibs, Roman Habermann, Wladimir
Kaminer, Emily Knobloch, Alice Kolesnichenko,
Nelly Kranz, Boris Lachtermann, Chaja Loulai,
Shula Lubarsky, Noa Luft, Natanel Olhoeft, 
Kirill Pomogajko, Stella Schulte-Frohlinde,
Ilanit Spinner, Eva Umlauf und Daniel Wiener
116 S., geb., € 24,00
978-3-95565-575-4 
scroll
 Franoise Verges
Eine feministische 
Theorie der Gewalt
168 S., br., € 25,00
978-3-7092-0542-6
 André Markowicz
Könnte die Ukraine 
Russland befreien?
64 S., br., € 10,00
978-3-7092-0539-6
Hélène Cixous, Cécile Wajsbrot
Eine deutsche Autobiographie
2. Auflage
112 S., br., € 16,–
978-3-7092-0550-1 
scroll
 Ralph Walta
Der Onkel, den ich nie kennenlernte
oder Das Trauma meiner Familie
100 S., br., € 15,00
978-3-95565-594-5
Benjamin Kuntz  /Harro Jenss
Julius Morgenroth
Bakteriologe – Immunologe 
Mitbegründer der Chemotherapie
80 S., br., € 8,90
978-3-95565-599-0
Felix Kaufmann
Meine Memoiren 1885–1935
Ein Bankiersleben
136 S., br., € 19,90
978-3-95565-593-8
scroll
 Psychoanalytische Leitlinien
der Kinder- und 
Jugendlichen-Psychotherapie
 2. Auflage
620 S., br., € 69,90
978-3-95558-226-5
 Vanessa Conze
Krieg und Nachkrieg auf dem Land
Die Schwalm 1939 bis 1955
352 S., viele Abb, br., € 25,00
978-3-7410-0282-3
 An den Rändern des Imperiums
Vermessungen Peter Sloterdijks
222 S., br., € 25,00
978-3-96317-317-2
scroll
 Medienmacht und Demokratie 
in der Weimarer Republik
Das Beispiel des Medienzaren 
...Alfred Hugenberg
224 S., br., € 29,90
978-3-95558-347-7
 Das Unbewusste 
und die Klimakrise
300 S., br., € 39,90
978-3-95558-340-8
Französische Priester 
und Arbeiterjugendliche 
in geheimer Mission
180 S., br., € 19,90
978-3-95558-346-0
scroll
 Robert Zimmer
Paul Rée
Philosoph – Arzt – Humanist
80 S., br., € 8,90
978-3-95565-574-7
 Joseph Norden
Grundlagen und Ziele 
des religiös-liberalen Judentums
156 S., Abb., br., € 18,90
978-3-95565-579-2
 Joseph Norden
Liebesbriefe an Regina Jonas
Herausgegeben von Elisa Klapheck
200 S., br., € 20,00
978-3-95565-588-4
scroll
 Dmitrij Belkin
Lew Kopelew
Der Transitmann
98 S., € 9,90
978-3-95565-583-9
 Frank Jacob
Alexander Berkman
Zwischen Gefängnis und Revolution
80 S., 20 Abb., br., € 8,90
978-3-95565-530-3
Alfred Etzold
Johann Hoeniger
Privatarchitekt und Gemeindebaumeister
80 S., 20 Abb., br., € 8,90
978-3-95565-493-1 
scroll
 Michael Studemund-Halévy
Der Hamburger Portugiesenfriedhof
Ein Weltkulturerbe
150 S., br., € 12,90
978-3-95565-582-2
Michael Studemund-Halévy
Dr. Semuel da Silva gegen Uriel da Costa
Ein Hamburger Streit um die 
Unsterblichkeit der Seele
80 S., br., € 8,90
978-3-95565-600-3
Flucht und Engagement
Jüdische und muslimische Perspektiven
144 S., br., € 12,90
978-3-95565-581-5 
scroll
 Ines Sonder /Joachim Trezib
Mit RASSCO siedeln
Transferwege der Deutschen Alija 
nach Palästina-Erez Israel (1933–1948)
512 S., br., € 32,00
978-3-95565-586-0
Hans Bergemann
Jüdische Richter in der Berlin-Brandenburger
Arbeitsgerichtsbarkeit 1933
204 S., br., € 24,90
978-3-95565-601-0
Das Festjahr #2021
1700 Jahre jüdisches Leben 
in Deutschland. Rückblick
268 S., br., € 19,90
978-3-95565-549-5
scroll
 Jürgen Nitsche,
Venus – Goldfisch – Juvena
Wie jüdische Unternehmer aus Chemnitz
die Welt der Bademode eroberten
210 S., br., € 24,90
978-3-95565-584-6
Sascha Stanicic
KLASSENSTANDPUNKT. 50 Jahre Klassenkampf und Marxismus 
in Deutschland: Zur Geschichte 
von VORAN, SAV und Sol
300 S., br., € 12,90
978-3-96156-128-5
 Thilo Scholle
Hermann Heller
Begründer des sozialen Rechtsstaats
80 S., br., € 8,90
978-3-95565-531-0
scroll
 Wilhelm Merton in seiner Stadt
Gedenkband zum 175. Geburtstag 
Wilhelm Mertons
300 S., br., € 24,90
978-3-95565-592-1
 Pierre Broué
Die Deutsche Revolution 
1917 - 1923
1000 S., br., € 49,90
978-3-96156-116-2
 Christina Anna Korak
Den Jaguar Dolmetschen
Sprachgebrauch und Rechte der Waorani in Ecuador
256 S., br., 28,00
978-3-85371-519-2
scroll
 
 Fernanda Pedrina
Gemeinbesitz
in den Tessiner Alpen
240 S., br., € 29,90
978-3-95558-339-2
 
 Reinhard Kahle /Giovanni Sommaruga
Paul Bernays
Eine Schlüsselfigur der Logik und 
Grundlagen der Mathematik
80 S., br., € 8,90
978-3-95565-598-3
scroll
 
 
 
 
 
 
scroll
 
 
 
 
 
 
scroll
MetaGer-Suche in tell-online.de:

---home[Beachten Sie bitte den Haftungsausschluss im Impressum!]
BesTellBuch@T-Online.de
zurück nach oben