---homeVerlagsvertretung Tell Schwandt & Gabriele Schmiga, 14089 Berlin, Lerchenstr. 14, Tel 030-832 4051..bestellbuch@t-online.de
Neuerscheinungen
Herbst´25
click the pic
Tell&Sell
 BELLETRISTIK
& SACHBUCH
....Biografien siehe auch: Sachbuch..Link: Belletristik-Backlist...Link: Kinderbuch
scroll
Florian Scheidler
Friedenstüchtig
Wie wir aufhören können
unsere Feinde selbst zu schaffen
144 S., br., 18,00
978-3-85371-549-9
 Artur Becker
Von Barschen, 
Augustäpfeln und 
anderen Menschen
380 S., geb., € 24,00
978-3-949774-85-0
 Milton Sanford Mayer
Sie hielten sich für frei
Die Deutschen 1933-1945
They Thought They Were Free
320 S., geb., € 33,00
978-3-96317-419-3
scroll
Oscar Wilde:
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Ein Essay
88 S., geb., 15,00
978-3-85371-551-2
 Silke Makowski
Geschichte der Roten Hilfe
Basiswissen
130 S., br., € 12,00
978-3-89438-861-4
Grit Lemke
Wir waren hier, wir waren dort
Zur Kulturgeschichte des modernen
Gesellenwanderns
320 S., br., € 22.00
978-3-89438-862-1
croll
 Ute Nyssen
Ist’s vorüber, lacht man drüber
250 S., geb., € 22,00
978-3-95749-579-2
Monica Heinz
Die Spur des  Vergessens
ca. 200 S., br., ca. € 21,00
978-3-907327-02-9
 Elena Messner
Engel und Stern...Angel in zvezda.
Familiengeschichten, 
Widerstandsgeschichten -
Družinske in uporniške pripovedi
200 S., geb., € 24,00
978-3-99138-116-7
scroll
 Francis Dupuis-Déri
Althussers Femizid
104 S., br., € 15,00
978-3-7092-0631-7
Philipp von Becker
Der neue Glaube an die
Unsterblichkeit
Transhumanismus, Biotechnik 
und digitaler Kapitalismus
160 S., br., € 18,00
978-3-7092-0645-4
 Jacques Rancière
Wege der Kunst
168 S., br., € 26,00
978-3-7092-0634-8
scroll
 Liana Novelli
Turin – Frankfurt
Die vielfältige Identität in der Migration
220 S., br., € 29,90
978-3-95558-398-9
 Milton Sanford Mayer
Sie hielten sich für frei
Die Deutschen 1933-1945
They Thought They Were Free,
übersetzt von Stephan Heinrich Nolte
320 S., geb., € 33,00
978-3-96317-419-3
 Jens Jessen
Benzin
Die Droge des 20. Jahrhunderts
140 S., geb., € 18,00
978-3-98737-044-1
croll
 
 Gaetano Altopiano
Stilles Wasser im Poseidon
Kurzprosa
120 S., geb., € 22,00
978-3-949774-90-4
 Wir Frauen
Taschenkalender 2026
240 S., zahlr. Abb., geb., € 14,90
978-3-89438-840-9 
 Tom Woolridge
Essstörungen
Eine Einführung
978-3-95558-406-1
172 S., br., € 24,90
scroll
 Carola Hesse-Marx
Kann mir endlich mal jemand sagen, 
was Fortschritt eigentlich ist!
200 S., br., € 29,90
978-3-95558-400-9
 Cesary Harasimowicz
Mirabelka – ein Mirabellenbaum 
erzählt Geschichte
Illustrationen Marta Kurczewska
175 S. geb., € 18,50
978-3-94553054-2
  MARSHALL MCLUHAN
THEN AND NOW
270 S., br., € 34,00
978-3-96317-368-4
scroll
 Eva-Maria Siegel
Der Wolkenraser
Ein Roman
280 S., geb., € 29,00
978-3-96317-421-6
 Ursula Mihelic
Ich wollte nur Deine Stimme hören ...
7 literarische Portraits
200 S., geb., € 24,00
978-3-99138-118-1
 Michaela Schwamberger
Krümel Waschbär
40 S., farbig illustriert, geb., € 16,00
978-3-943833-75-1
croll
 Mut Palucca
Faszination und Verantwortung
Herausgegeben von Katharina Christl 
und Angela Rannow
192 S., br., zahlr. farb. Abb., € 22,00
978-3-95749-577-8
 Heinz-J. Bontrup
Erbeuteter Reichtum
Wege aus der neoliberalen Zerstörung
400 S., br., € 22,90
978-3-89438-858-4
 Dan Richter
Improvisationstheater
Bd. 4 Games und Formate
Ein Nachschlagewerk
240 S., br., € 17,00
978-3-95749-587-7
scroll
 Fabio Vighi
Unverwertbar
Wahnvorstellungen in 
einer zusammenbrechenden Welt
208 S., br., 23,00

978-3-85371-553-6

 Lektionen 8
Neue Dramatik
160 S., br., € 18,00
978-3-95749-581-5
 Von Marcos zu Marcos
Die Philippinen seit 1965
Herausgegeben von Rainer Werning
/ Jörg Schwieger
224 S., br., 24,00
978-3-85371-550-5
croll
 Yana Prinsloo
Theaterarbeit
Praktiken 
der Freien Szene
320 S., br., € 24,00
978-3-95749-588-4
30 Jahre: Zeitschrift 
für kritische Theorie
230 S. br., € 32,00
978-3-98737-045-8
 Claudia Fratz
Wie eine tickende Bombe unter uns
65 Fragen, die ich meiner Oma 
vor ihrem Tod zu ihrem Leben 
während der NS-Diktatur 1933-1945 
gerne noch gestellt hätte.
64 S. geb., € 14,90
978-3-945530-55-9
scroll
Maria Vohn
Buchstabentiere
26 S., farbig illustriert, geb., € 10,00
978-3-943833-73-7
Andrea Hensgen & Stefanie Kolb
Rita, neu in der Kita
36 S., farbig illustriert, geb., € 16,00
978-3-943833-74-4
Friederike Dammermann
Maus geht auf große Reise
26 S., farbig illustriert, geb., € 10,00
978-3-943833-72-0
scroll
Selim Yalçiner
Unbeugsam
400 S., br., € 26,90
978-3-7092-0639-3
Ralph Findeisen
Der Spaziergänger
von Sanssouci
Aphorismen
128 S., br., € 17,00
978-3-7092-0636-2
Gudrun Orlet
Januarweiß
112 S., br., € 15,00
978-3-7092-0646-1
scroll
Elisabeth Wandeler-Deck
blinkt pli selon
[plissee indeed]
Das Porträt eines Porträts eines Porträts
80 S., br., € 11,00
978-3-7092-0638-6
Fernand M. Guelf
Charlotte auf dem Dorfe
Eine Novelle
88 S., br., € 12,00
978-3-7092-0637-9
Itzhak Benyamini
Der Moses-Komplex
Die theologische Erfindung des Realen 
bei Freud und Lacan
80 S., br., € 11,00
978-3-7092-0635-5
scroll
Alain Badiou
Zur Desorientierung der Welt
80 S., br., € 12,00
978-3-7092-0643-0
Hendrik Arns
ATMEN / LAUSCHEN
112 S., br., € 15,00
978-3-7092-0648-5
Richard Blättel
Erlesene Wahrheiten
Salomon Maimons
Proben jüdischer Philosophie
352 S., br., € 46,00
978-3-7092-0649-2
scroll
Jacques Derrida
Denken heißt Nein sagen
152 S., br., € 22,00
978-3-7092-0642-3
Ernesto Laclau, Chantal Mouffe
Hegemonie und radikale Demokratie
Zur Dekonstruktion des Marxismus
256 S., Br., € 32.00
978-3-7092-0644-7
Géraldine Muhlmann
Zur Verteidigung der Fakten
184 S., br., € 26,00
978-3-7092-0633-1
scroll
Militarisierung der Gesellschaft
Von der Glückssüchtigkeit 
zur Kriegsbereitschaft
240 S., br., 24,00
978-3-85371-555-0
Thomas Fazi / William Mitchell
Wie wir den Staat zurückgewinnen
Souveränität in einer Welt 
nach dem Neoliberalismus
280 S., br., 25,00
978-3-85371-552-9
And here we meet: 
Choreography 
at the edge of time
200 S., 200 Abb., geb., € 35,00
978-3-95749-570-9
scroll
Diversité Suisse
176 S., br., zahlr. farb. Abb., € 24,50
978-3-95749-490-0
Hannah Schünemann
Innovatives Theater 
im digitalen Zeitalter
Ultrawelten
320 S., br., € 24,00
978-3-95749-590-7 
Dan Richter
Improvisationstheater
Bd. 3: Magie der Szene
350 S., br., € 20,00
978-3-95749-586-0
scroll
 
Challenge(d) Bodies
Herausfordernde und herausgeforderte 
Körper in der
zeitgenössischen Kunst
200 S., br., € 22,00
978-3-95749-575-4
Gero Troike
In unmittelbarer Nähe
360 S., geb., € 35,00
978-3-95749-568-6
 
scroll
Europa Erlesen 
PERSISCHER GOLF
300 S., geb., € 14,95
978-3-99029-690-5
Europa Erlesen 
VERONA
300 S., geb., € 14,95
978-3-99029-688-2
Albert C. Eibl
Mond und Meereswoge
Lyrik
60 S., geb., € 18,90
978-3-99029-681-3
scroll
Europa Erlesen 
OFFENBACH
300 S., geb., € 14,95
978-3-99029-691-2
Lojze Wieser
Geschmackshochzeit 4
Die Vermählung von Alpen und Adria
100 S., geb., € 24,80
978-3-99029-697-4
Europa Erlesen 
FRANKFURT
300 S., geb., € 14,95
978-3-99029-689-9
scroll
Fate Velaj
KREUZTANNE
260 S., geb., € 24,00
978-3-99029-684-4
Heinz Rötlich
Blühender Mohn im Westen
978-3-99029-686-8
Egyd Gstättner
Arrivederci Adria!
Erzählungen
230 S., geb., € 24,00
978-3-99029-685-1
scroll
Irakli Kakabadze
Das Buch Exodus
Roman 
111 S., geb., € 21,00
978-3-99029-695-0
Michel Jean
Schöne Melancholie
220 S., geb., € 21,00
 978-3-99029-692-9
Günther Freitag
Irre Läufer
Remix-Storys
220 S., geb., € 21,00
978-3-99029-684-4
scroll
Christopher Wimmer
Leben ganz unten
Perspektiven vom Rand der Gesellschaft
200 S., br., € 16,90
978-3-89438-859-1
Werner Rügemer
Verhängnisvolle Freundschaft
Wie die USA Europa eroberten
280 S., br., € 19,90
 978-3-89438-803-4
Patrick Schreiner / Kai Eicker-Wolf
Sozialstaat
130 S., br., € 12,90
978-3-89438-860-7
scroll
Die große Mobilisierung
Bundeswehr von der Wiederbewaffnung 
zur Kriegstüchtigkeit
160 S., br., € 14,90
978-3-89438-856-0
Georg Auernheimer
Zweierlei Antisemitismus
Staatsräson vor universellen Menschenrechten?
160 S., br., € 14,90
978-3-89438-857-7
Jörg Kronauer
Die Brandleger
Der Vormarsch der transatlantischen Rechten
160 S., br., € 16,90
978-3-89438-855-3
scroll
Pete Dickenson
Planning for the Planet
Wie der Sozialismus 
das Klima retten kann
275 S., br., € 15,00
978-3-96156-142-1
Roman Rosdolsky
ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES MARX’SCHEN »KAPITAL«
550 S., geb., €40,00
978-3-96156-139-1
Sheila Rowbotham
Frauen, Widerstand, Revolution
Eine Geschichte von Frauen und 
Revolution in der modernen Welt
300 S., br., € 17,50
978-3-96156-140-7
scroll
Mathias Kopetzki
Die allgemeine Zärtlichkeit
978-3-907327-03-6
ca. 198 S., br., ca. € 20,00
Martin Kunz
Menschen
Ein wildes Geburtstagsbuch
250 S., br., € 19,00
978-3-906082-99-8
Peter Biro
158 literarische Variationen 
einer kalten Gurkensuppe
Satirische Essays
ca. 159 S., br., ca. € 19,00
978-3-907327-05-0
scroll
 Sylvia Rogge-Gau
Dasein als Pflicht. Theater als Leidenschaft
Julius Bab. Die Biographie
 Zentralrat der Juden in Deutschland:
Film in jüdischen Kontexten
 Tillmann Krach
Verfolgung, Enteignung – Bestrafung, Entschädigung
Eine Täter-Opfer-Geschichte aus zwei deutschen Rechtssystemen
scroll
 David Harris
An vorderster Front
Ein Leben im Auftrag jüdischer Diplomatie
 Allmuth Behrendt
Gefeiert und vergessen?
Lebenswege „rassisch“ und politisch verfolgter Künstler der Leipziger Oper 1890–1933
Elisa Klapheck (Hg.):
Jüdische Positionen zur Nachhaltigkeit
scroll
 Carsten Schmidt
Synagoge Feuerland
Jüdisches Leben zwischen Friedrichstraße 
und Wedding 1871-1939
Gesa Kessemeier
Modestadt Berlin
Geschichte der Berliner Konfektion 
und Modesalons 1836-1936
Clément Moreau
Tim, Tom und Mary
48 S., geb., € 17,00
9783-95565-726-0
scroll
Otto A. Böhmer
Schlafe, träume, flieg
224 S., geb., € 24,00
978-3-94977-437-9
Ilija Durovic
Sampas
120 S., geb., € 21,00
978-3-99138-117-4
Lukas Meschik
Im Epizentrum des Lebens
Literarisches Notizbuch
400 S., geb., € 24,00
978-3-949774-52-2
scroll
Richard Schuberth
Paketzusteller
300 S., geb., € 24,80
978-3-99138-114-3
Michael Melville
Fallschirmseide
260 S., geb., € 24,00
978-3-99138-119-8
Jan Cornelius
Die KI, der Humor und ich
Interaktionen
200 S., geb., € 21,00
978-3-99138-121-1
scroll
Axel Stommel
STAATSFINANZIERUNG: STEUERN,
SPAREN  ODER  VERSCHULDEN?
160 S., br., € 22,00
978-3-96317-431-5
Mariam Selge
DER NATUR HELFEN UND NICHT ZWINGEN
Reiter, Pferd und Kandare in der 
Reitkunst der Frühen Neuzeit
350 S., br., € 39,00
978-3-96317-417-9
Frank Jacob
JAPANS MIGRATIONSGESCHICHTE
415 S., br., € 35,00
978-3-96317-405-6
scroll
Sylvia Kokot
METHYLPHENIDAT 
(Ritalin)
370 S., br., € 44,00
978-3-96317-418-6
Victor Hugo
DREIUNDNEUNZIG
415 S., geb., € 35,00
978-3-96317-423-0
Jürgen Große
Gefühlte Bürgerlichkeit
Seelengeschichte der späten Bundesrepublik
 260 S., geb., € 28,00
978-3-96317-420-9
scroll
Susanne Schade
Revolution in der Psychoanalyse?
176 S., br., € 24,90
978-3-95558-399-6
Martin Maurer
Psychotherapeutisches Spielen 
mit dem Plämokasten
220 S., br., € 29,90
978-3-95558-407-8
Wege zur inneren Landschaft 
von Kindern und Jugendlichen
300 S., br., € 29,90
978-3-95558-408-5
scroll
Christian Wiesmann
Der gruppenanalytische Blick 
in der Pädagogik
Gruppendynamik verstehen und begleiten
256 S., br., € 34,90
978-3-95558-402-3
Philipp Stang
Transgeschlechtlichkeit, 
Psychotherapie 
und Selbstbestimmung
208 S., br., € 29,90
978-3-95558-401-6
Erwin Bartosch
Vom Trieb zum Selbst
Auf dem Weg zum intersubjektiven 
Erleben in psychoanalytischen Therapien
300 S., br., € 39,90
978-3-95558-403-0
scroll
 Branko Copic
Das Igelhaus
32 S., geb., € 18,90
978-3-99138-120-4
Psychoanalyse in 
Selbstdarstellungen
Band XV
300 S., br., € 29,90
978-3-95558-405-4
Wolfgang Kämmerer / Wolfgang Milch
Chaos und Poesie der Begegnung
Intersubjektive Verwicklungen in der
psychodynamischen Psychotherapie
220 S., br., € 29,90
978-3-95558-404-7
scroll
---home[Beachten Sie bitte den Haftungsausschluss im Impressum!]
BesTellBuch@T-Online.de
zurück nach oben